Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.524 Themen, 109.116 Beiträge

Neu Installierte interne 2 Festplatte wird von XP nicht erkannt

Mike126 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe einen Fujitsu Siemens Scaleo 600I, Windows XP Version 5.01.2600 SP 2, Bios AT/AT Compatible, 10/23/02, Intel Pentium 4 CPU 2.53GHz, Speicher 1533.48 MB, mit interner 80 GB Festplatte. Heute habe ich eine 2. interne Festplatte Samsung HDD 250 GB / 7200rpm, 8MB Cache Memory, ATA/IDE Interface eingebaut. Aber XP erkennt das neue Laufwerk nicht! Auf dem Motherboard sitzt die Steckleiste "System", am anderen Ende des Kabels hängt die 80 GB Festplatte als "Master". In der Mitte des Kabels ist die Steckleiste "Slave" gekennzeichnet, die ich in die neue 2. interne Festplatte gesteckt habe. Der Jumper hat drei mögliche Positionen: 1. Master, 2. Slave, 3. Cable Select. Da die Bezeichnungen auf dem Kabel eindeutig sind und mir ein Hotline Mitarbeiter vor dem Kauf der Platte gesagt hat, man müßte den Jumper auf "Slave" stecken, habe ich dies auch so gemacht. Wer kann mir kurzfristig bei meinem Problem helfen, was muß ich machen, damit die neue Platte erkannt wird.
Dem/den freundlichem/n Helfer/n vorab schon mal vielen Dank!

Mike , 21.03.07 - 21:09 Uhr

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Mike126 „Laufwerksbuchstaben sortieren - aber wie?“
Optionen
Hast Du vielleicht noch einen Tip, wie ich Ordnung in das Durcheinander der Laufwerksbuchstaben bekomme? Haupt-Laufwerk z.Zeit C, DVDbild z.Zeit D, CDbild z.Zeit E usw..
Also den Buchstaben der Systempartition kann man nachträglich natürlich nicht mehr ändern, und die Buchstaben von Partitionen auf denen bereits Anwendungen installiert sollten natürlich auch besser nicht mehr angetastet werden.
Im Idealfall weißt man den Wechseldatenträgern gleich nach der Installation einen der hinteren LW-Buchstaben zu (ebenfalls über die Datenträgerverwaltung möglich), bei mir bekommt das DVD-ROM-LW üblicherweise den Buchstaben X.
Weiterhin gibts dann noch W (wie writer) für den CD/DVD-Brenner, V fürs DVD-RAM-LW, R (wie reader) für den Kartenleser und U fürs MO-LW. So bleibt vorne alles schön frei für Festplattenparitionen, externe Datenträger, FTP-Server und Netzwerkfreigaben...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen