Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.578 Themen, 110.118 Beiträge

Kann Festplatte nicht partitionieren

Markus Klümper / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer Samsung 40 GB IDE-Platte. Diese stammt aus einem Raid-1-Verbund an einem SIL 680-Controller. Diese wurden gegen größere ausgetauscht. Die eine Platte konnte ich für andere Zwecke ohne Probleme weiterverwenden, doch die zweite läßt sich ums verrecken nicht neu partionieren . Sobald man den PC neu startet sind alle alten Partitionen und auch die Daten darauf wieder da. Alle Versuche sind fehlgeschlagen: MS-Dos FDISK, diverse Linuxe, XP etc.pp konnten da nix dran ändern. Selbst Low level Format brachte keine Änderung. Allerdings bin ich inzwischen dahintergekommen, das lt. MBR noch eine zweite Festplatte "drinsteckt"- und zwar eine 160er. Die Platten wurden gegen 160er ausgetauscht, aber ich sehe da keinen direkten Zusammenhang. Es muß doch irgendeine Möglichkeit geben, den MBR wieder mit den korrekten Daten zu überschreiben. Ich bin mit meinem Latein am Ende, und lohnen tut sich der Aufwand auch nicht mehr. Doch ich möchte der Sache auf den Grund gehen und bitte daher um Eure Ratschläge! Ach ja: Die Platte hängt ganz normal am IDE Kontroller, einzeln läßt sie sich an dem alten Kontroller nicht mehr in Betrieb nehmen!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Markus Klümper „Hallo danke für Eure schnellen Antworten. SOKill habe ich eben mal ausprobiert,...“
Optionen

Versuche doch mal die ersten 8 GB mit dem uralten IMB-Tool wipe.exe wegzubekommen. Du musst allerdings damit rechnen, dass ab SATA2 die alten DOS-Tools nicht mehr funzen. Aber ich nehme mal an Platten mit 160 GB werden wohl kaum SATA2 haben.
Die ersten 8 Gigabytes kann man mit dem alt-ehrwürdigen IBM-Wipe Low-Level formatieren. Das reicht oft auch bei sehr viel größeren Festplatten, weil Probleme meist am Plattenanfang liegen.
Internet-Infoseite
http://www.bristol.ac.uk/is/computing/advice/hardware/supportstaff/disposal/dataerase.html
Download-Link für wipe:
www.bristol.ac.uk/is/computing/advice/hardware/supportstaff/disposal/wipe.exe
Nach dem Download wipe.exe zum Extrahieren ausführen und die beiden Dateien auf eine startfähige (Win98) Diskette kopieren...soviel Platz ist da noch.
Achtung, das Beispiel, das Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.
Wie danach mit der scheinbar völlig leeren Festplatte umgehen?
Die Platte bekommt man dann nicht mit PartitionMagic partitioniert...während WinXP mit völlig leeren Festplatten klarkommt. Man nimmt im Zweifelsfall erst mal ne Win98-Startdiskette und führt den Befehl fdisk /mbr aus (ergibt etwa 8GB) und korrigiert dann die Partitionsgröße und Dateisystem mit PartitionMagic-Notfalldisketten (das nach dieser Prozedur läuft)...oder bei der Windows-Installation.
Für Festplatten über 120 GB geht das PartitionMagic beiliegende DR DOS nicht als Startdiskette (zu alt). Man muss eine Win98-Startdiskette besorgen, bzw. eine ausreichend moderne DOS-Startdiskette.

Schau bei den Boot-Optionen des Bios nach, ob da nicht vielleicht die Unterstützung für den erweiterten INT19 (=INT13H) abgestellt ist. Das wäre für so manches Tool tötlich, während WinXP sich anders orientiert.

bei Antwort benachrichtigen