Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Neues Aufzeichnungsformat bei Festplatten

Anonym / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Festplatten-Freaks,

Wer von euch weiß etwas über das neue Aufzeichnungsformat:
"Perpendicular Recording"?
Welche Vor - bzw. Nachteile gibt es?
Gilt es nur für interne Platten, oder auch für externe?
Ich habe vor, mir in absehbarer Zeit eine neue Festplatte zuzulegen.
Lohnt die Wartezeit?

Schon mal Danke

Gruß
Landoran

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Anonym „ Hi Tilo, sieht so aus, als käme so ein Teil für mich in Frage.Ich hab mal ne...“
Optionen

Der Wechselrahmen wird angeschlossen wie eine normale interne Festplatte, ist jedoch in einen 5,25 Zoll Laufwerksschacht einzuschrauben. Entweder mit S-ATA-Stromanschluss von einem modernen Netzteil oder mit dem alten 4-Pol-Laufwerkstecker, denn intelligente Wechselrahmen haben auch noch eine solche Buchse und einen internen Stromwandler. Problem bei Wechselrahmen:
1) Kontaktprobleme. Kontakte vor Ersteinbau mit Kontaktfett einfetten. Zusätzlich den MBR - der wird nämlich bei Kontaktproblemen leicht beschädigt - mit dem Programm ped.exe sichern (Vorsicht sichert alle angeschlossenen Festplatten und schreibt auf alle angeschlossenen Festplatten zurück. Für große Festplatten braucht man eine Win98-Startdiskette).
2) Einbautiefe. Es gibt Wechselrahmen ohne Zwischenstecker, die die - eigentlich wenig belastbaren - Kontakte der Festplatte nutzen. Solche Rahmen bauen trotz Frontlüfter ziemlich kurz. Ich bin mit den recht günstigen RAIDSONIC "ICY BOX 128 Series" recht zufrieden (leiser Lüfter). Es gibt auch ein rahmenloses System von ICY. Auf jeden Fall muss Computergehäuse, Wechselrahmen und Mainboardbreite genau ausgemessen werden, ansonsten lässt sich ein Wechselrahmen ev. nicht auf der Höhe des Mainboards einbauen.
3) Fehlende Normung bei Wechselrahmen. Eigentlich sollte man soviel Rahmen wie möglich im voraus kaufen, damit man seine PCs damit kompatibel ausstatten kann. Oder man geht zum rahmenlosem System von RAIDSONIC (ICY) über.
4) Temperaturentwicklung. Man muss mit der Lüftung tricksen (Unterdruck im PC-Gehäuse und Bohrungen in der Front unter der Festplatte, Festplattenunterseite wird nämlich vorzugsweise heiß) oder Lüfter am Wechselrahmen laufen lassen. Die sind oft sehr laut und nicht besonders haltbar.

Es gibt ein Sharkon-Billig-MidiTower mit 9 (!) 5,25 Schächten. Gut da mag einiges für DVD, Diskette, Frontpanel draufgehen, aber immerhin. Bei traditionellen Wechselrahmen bei denen man den Lüfter stilllegt, muss der Schacht unter der Festplatte frei bleiben und in die Frontblende gehören so fünf Löcher a 1 cm. Den Rest macht der Unterdruck im PC-Gehäuse wenn alle Lüfter ausblasen.

http://hardware.thgweb.de/2007/01/03/wechselrahmen-sata-festplatten/
http://www.nickles.de/c/s/4-0025-534-1.htm

bei Antwort benachrichtigen