Es werden zwei Probleme sein:
1) Der Stromausfall hat zu einer Beschädigung des MBR geführt, vorzugsweise der Partitionstabelle. Das Bios findet nun beim Starten keinen Bootcode bzw. keine startfähige Partition auf der Festplatte.
2) In der Folge war das Bios "intelligent" und hat sich eine andere Bootreihenfolge auserkoren; jetzt möchte es von CD starten.
Lösungen:
1) Du änderst die Bootreihenfolge wieder, aber ev. erst später.
2) Du musst von Diskette oder CD/DVD starten. Du solltest die Software testdisk einsetzen. Diese Software repariert die Partitionstabelle und anschließend kann man auch den Bootecode neu schreiben lassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/MBR
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE
Meine (neuere) Knoppix-CD/DVD hat immer noch Probleme testdisk...früher war das anders. Ev. ist eine Barts-PE-Builder CD wie man sie z.B. von der Computerzeitschrift c't her kennt besser geeignet. Man lässt in testdisk alle tests durchführen und kommt per Entertaste weiter. Schließlich taucht als Auswahlmöglichkeit "write" auf, das wählt man, bestätigt mit y und ohne weitere Meldung oder sichtbare Aktivität ist die Sache erledigt.
Du kannst zur Sicherheit vor der testdisk-Aktion den MBR - fehlerhaft oder nicht - sichern. Programm ped.exe. Dafür eine Win98-Startdiskette verwenden. Achtung, es werden stets alle angeschlossenen Festplatten gesichert bzw. bearbeitet...da darf beim Rücksichern nicht eine verkehrt (zweite, dritte) Festplatte angeschlossen sein....oder eine Festplatte mit veränderter Partitionierung.