Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

PC = Flugzeug?

jueki / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Flugzeugmotoren müssen erst warmgelaufen ("abgebremst") sein, bevor die Maschine starten kann. Aber PCs?
Ich hab da einen PC, der muß erst warmlaufen, bevor er losgeht.
Wenn der PC morgens eingeschaltet wird, dann bleibt er erst einmal beim Auswahlmenü für den abgesicherten Modus stehen. 2, 3x auf "letzte funktionierende Konfiguration" - dann gehts. Dann arbeitet er wie es sein soll.
Nur eben morgens nicht.
XP prof, Asus A7N8X-E, Radeon 9600, Athlon XP 3000+, ausreichendes Markennetzteil Fortron - wie alle (fast alle) von mir zusammengebauten PCs.
Morgenmuffel soll es doch eigentlich nur bei Menschen und Katzen geben? Kann sich einer einen Reim darauf machen?
Ich nicht. Ich mache jetzt erst mal eines: Ich habe vom gegenwärtig arbeitenden System ein Image erstellt und installiere den PC (Das Betriebssystem und wenige Grundanwendungen) mal neu. Davon erstelle ich wiederum ein Image.
Dann spiele ich das zuerst vom System erstellte Image zurück und lasse den arbeiten. Bevor er abends ausgeschaltet wird, wird das eben erstellte Betriebssystem wieder aufgespielt.
Mal sehen, was der morgen früh macht.
Hat einer von Euch schon mal etwas Ähnliches erlebt?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 jueki „PC = Flugzeug?“
Optionen

Hi!

Nicht ganz, aber fast: ich hatte mal ein System, das war in ein Desktopgehäuse eingebaut und lief sehr stabil (müsste noch zu 486sx-Zeiten gewesen sein). Sobald man das Gehäuse auf dem Schreibtisch auch nur um einen Zentimeter verschoben hat, hat er beim nächsten Start einen CMOS-Error gebracht und man musste die BIOS-Einstellungen neu vornehmen. Dann lief er wieder stabil bis zur nächsten Schreibtischaufräum und Putzaktion...

Die genaue Ursache habe ich nie herausgefunden. Getippt habe ich auf ungünstiges Spiel in irgendeinem Sockel.

Bei dir würde ich auf eine kalte Lötstelle auf dem Mainboard oder einer der Karten tippen, oder eben auch auf einen Steckkontakt mit leichten Kontaktproblemen (müsste sich aber in winzien Bereichen abspielen, damit das kurzzeitige Erwärmen beim Starten dann den Kontakt shcliesst). Aber wo man den Fehler genau suchen soll? Damit bin ich auch überfragt.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen