Es kommt schlicht und einfach vor, dass im MBR die Partitionstabelle defekt geht. Das kann man mit testdisk reparieren. Besser funktioniert eine testdisk-Reparatur aber auf der Basis des Zurückspielens der Partitionstabelle von einer Sicherung. Solche Sicherung erstellt man mit dem Programm ped.exe.
http://www.pcwelt.de/know-how/software/15894/index2.html
ped.exe sichert stets alle angeschlossenen Festplatten und schreibt auf alle angeschlossenen Festplatten zurück. Deshalb muss die Sicherung unbedingt aktuell sein, die Partitionstabelle darf sich nicht verändert haben und "die gemeinten" Festplatten müssen angeschlossen sein, bzw. eine davon, am richtigen Anschluss versteht sich. Für Platten über 120 GB sollte eine Win98-Startdiskette verwendet werden, ped.exe passt da noch drauf.
Oft hilft schon das Zurückspielen der ped.exe Sicherung...aber speziell die Logischen Partitionen werden ja nicht im MBR eingetragen...und da hilft dann ev. testdisk weiter. (Nur der Container - die Erweiterte Partition - steht in der Partitionstabelle.)