Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.422 Themen, 36.847 Beiträge

Fernsehbilder würfelig und rucklig

Charly45 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Halle Gemeinde,

habe eine DVB-PC TV Stars - Karte und trotz 45% Empfang (es War schon schlechter, aber ohne Fehler) sind nur würfelge Bilder zu sehen, sie ruckeln und stören natürlich bei der Aufnahme, Was muss ich an meinen Einstellungen ändern, dass das aufhört?
Danke
Charly45

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Charly45 „Hi hoki2, leider ist mir gestern Nacht der große Rechner abgehauen normaliz.dll...“
Optionen

Darf ich mal raten, das wird eine Karte für Satellitenschüsseln sein, also DVB-S. Zumindest von älteren Technisat-Karten ist bekannt:

1) Dass sie an älteren Schüsselkonvertern mit hoher Stromaufnahme überhitzen. Also unter der Sat-Karte ein Slotblech rausbrechen. Die PC-Lüfter sollten ausblasen und milden Unterdruck erzeugen, dann strömt kühle Luft an der aktiven Platinenunterseite ein. Feuchtigkeitseinbruch beim Konverter oder beim Stecker könnte auch den Stromfluss erhöhen. Der Schaltwandler auf der Karte (ohne Kühlkörper) muss die 14 Volt/18 Volt Schalt- und Versorgungsspannung für den Schüsselkonverter bereitstellen.
Billiges dünnes Antennenkabel ist nicht so günstig für die Stromversorgung über lange Antennendrähte.
2) Die Stecker am Schüsselkonverter müssen nicht nur wasserdicht, sondern auch luftdicht (feuchte Luft und Korrosion) gehalten werden. Es ist nicht schlecht, die Gewinde mit Bosch Kontaktfett (für die Kontakte der Autobatterie) einzureiben.
3) Bei älteren Skystar2-Karten sollte der Innenleiter des Koakabel weit genug in seine Öffnung hineinreichen, ansonsten ist das Signal schlecht. Zu dünner Innenleiter ist natürlich auch blöde.
4) Zur Ausrichtung des Spiegels nimm einen kleinen tragbaren Fernseher nach draußen und benutze einen alten analogen Sat-Empfänger. Verstimme einen Sender bis das Bild rauscht und versuche durch Ausrichten des Spiegels das Rauschen wegzubekommen.
5) Praktisch alle Schüsselkonverter haben eine runde Einspannung und manche sind auch rund. Auf alle Fälle muss für Astra 19° Ost die Konverter genau senkrecht stehen, bzw. nach Markierung ausgerichtet werden (nicht verdreht einbauen).
6) Es macht keinen Sinn einen billigen 6 Jahre alten Schüsselkonverter weiter zu verwenden, der wird zunehmend blind (Plastikkappe), ev. undicht und braucht zuviel Strom, hat nicht so ein gutes Rauschmaß wie man es heut zu Tage antrifft. So mindestens 0,7 dB sollten es sein (kleinere Werte sind besser, aber oft reine Werbebotschaften).

bei Antwort benachrichtigen