Hallo zusammen,
*poste das hier sonst bitte verschieben*
Habe hier zwei verschiedene Probleme beim Sat-Empfang.
1:
Die Pro7-Gruppe wechselt den Transponder, es soll also ein Suchlauf gemacht werden. Habe ich gemacht und gespeichert, der schwarze Hinweisbalken bleibt. Hab dann gegoogelt. Es betrifft den TP107 auf Astra 1G. In meiner Konfiguration finde ich aber weder Astra 1G noch TP107. Die Anleitung meines Receivers hilft mir auch nicht weiter. Weiß auch nicht, welche Anlage hier im Mehrfam.-Haus installiert ist. Ende Juni soll der alte Transponder abgeschaltet werden, werde dann nochmal einen Suchlauf machen. Manuell geht zzt. nix bzw. ich weiß nicht wie. Mein Receiver ist so ein billig Teil mit FP "DVR I comfort-line".
Ach ja, der neigt oft (senderabhängig) zu Aussetzern, sprich das Bild friert kurz ein. Abstimmungssache oder eher ein Defekt?
Wer kann mir hier helfen?
2:
Meine Eltern haben ebenfalls einen uralten billigen analogen No-Name-Receiver "Europa SR300". Die Antenne ist ein wenig verdreht, so dass einige Sender schlecht wiedergegeben werden. Das lässt sich aber noch per Feintuning beheben. Problem ist aber, ich kann die Änderung nicht abspeichern. Der Receiver nimmt es nicht an. Leider ist Anleitung verschwunden und googeln brachte nichts. Antenne neu ausrichten würde demnach auch nichts bringen, weil ich ja dann wieder speichern müsste.
Kennt jemand das Gerät?
Rate meinen Eltern zu einem neuen dig. FP-Receiver (Markenmodell!), der sich aber durch einfachste Bedienung auszeichnen soll- insb. das Aufnehmen. Kann wer dahingehend was empfehlen?
Hoffe Ihr habt ein paar Tips für mich.
Danke & Gruß
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.440 Themen, 37.135 Beiträge
Wichtig könnte sein - zu Zwecken der Unterscheidung - den neuen Sendern ohne Hinweisbalken einen leicht abgeänderten Namen zu spendieren. Achtung, der Hinweisbalken erscheint nur im Programm, nicht in der Werbung und den Vorschauen. Natürlich findet der Suchlauf auch noch die alten Positionen mit dem Balken, aber Pro Sieben sollte mehrfach vorhanden sein und eben auch ohne Balken. Das Gleiche gilt für K1 und Sat1.
Was ist eigentlich mit MTV los? Die letzten Tage kam MTV über analog-Satellit zu bestimmten Zeiten (20 Uhr) mit Störungen rüber, sah nach Content-Verschlüsselung aus. Und auf Digitalsatellit blieb das Bild dunkel. Ähnlich mit Viva, aber da war der Empfang auf analog-Satellit noch ok.
Interessant, seit Würfelzucker bis aufs lausige Internetstreaming weg ist, ist das Programmangebot der übrigen Musiksender ebenfalls im Keller, habe schon ewig nichts mehr aufgenommen. Auf WDR gibt es auch nur noch satanistischen Brüllrock in Nazi-Ästhetik (wenn auch ev. mit durchgekreuzten Hakenkreuzen...Hauptsache Hakenkreuz).