Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

IDE und ATA

jueki / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich höre Euch schon lachen...
Ich bekam eine Frage gestellt: "Was ist der Unterschied zwischen IDE und ATA- Festplatten?"
Ich war bislang der Meinung, das sei das Gleiche...
und auch aus Wikipedia entnehme ich das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte
- aber man behauptet stur und steif, es gäbe da gravierende Unterschiede.
Was S-ATA ist und was IDE, das ist schon klar. Aber nur ATA?
Ihr helft mir doch sicherlich.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
IDE und ATA Marcel39
IDE und ATA cbuddeweg
Tilo Nachdenklich jueki „IDE und ATA“
Optionen

Ich dachte immer IDE ist die elektronische Schnittstelle, in dem Sinne, dass der IDE-Controler kein echter Kontroler ist (der echte Kontroler steckt ab da in der Festplatte und ist proprietär), sondern nur elektrisch-passende Datenverbindung (Pegel usw.). Und ATA ist ein Standard, sodass alle ATA-Festplatten (und z.B. das interne IDE-ZIP-100-Laufwerk von IOMEGA) über den gleichen Treiber funktionieren, den es sowohl von Microsoft, ev. Intel (usw) oder Microsoft gibt. Der Befehlssatz ist anscheinend SCSI (!), denn wenn man auf der Win-98-Startdiskette die SCSI-Treiber löscht, starten die IDE-Festplatten nicht mehr.

http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http%3A//www.glossar.de/glossar/z_ide.htm
(Zunächst ATA, dann E-IDE und IDE erklärt und auch DMA, direkt da drunter)

bei Antwort benachrichtigen