Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge

Partitionierung - Größe der einzelnen Partitionen?

Medien-Tante / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, Nicklergemeinde!

Möchte eine externe 500GB-Festplatte partitionieren. Dachte an einen Teil für die Eigenen Dateien, einen für Audio-Dateien, einen für Video-Projekte.

Macht es Sinn, eine vierte, nämlich eine erweiterte P. einzurichten, um nochmals unterschiedliche (also je für sich sichere) Laufwerke zu haben - z.B. zur Sicherung einzelner Videoprojekte?

Und wie groß sollte ich Eurer Meinung nach die einzelnen Partitionen machen?

Danke für Aufmerksamkeit und Hilfe!

Grüße von der Medientante

Erfahrung ist immer eine Parodie auf die Idee. (Goethe)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Medien-Tante „Partitionierung - Größe der einzelnen Partitionen?“
Optionen

Hi Medien-Tante,

da gibt es ganz unterschiedliche Auffassungen, das ist fast wie eine Glaubensfrage. Es gibt User, die nicht einmal bei ihrer Systemplatte mehr als 1 Partition einrichten - das ist das eine Extrem. Andere User richten so viele Partiitonen ein, wie das Alphabet Laufwerkbuchstaben hergibt - das ist das andere Extrem.

Ich bin ein Wenig-Partitionierer. Nicht einmal die Programme bekommen bei mir eine eigene Partition - obwohl dies aus Fragmentierungsgründen häufig empfohlen wird! - die bringe ich immer beim System mit unter. Allerdings achte ich peinlichst genau darauf, System und Programme von meinen Daten separat aufzubewahren.

In deinem Fall liegen die Dinge noch einfacher, weil du gar kein System auf der Platte installieren willst. Bei einer reinen Datenplatte wiederum muss nicht mehr als eine Partition sein - Ordnung kann man auch mit Ordnern schaffen.

Ein möglicher Aspekt zugunsten mehrerer Partitionen wäre allerdings wie oben bereits angedeutet das Thema Fragementierung. Naturgemäß fragmentiert eine Partition schneller, wenn man große, mittelgroße und kleine Dateien durcheinander auf ihr abspeichert. Du könntest daher am Anfang der Platte für die großen, schweren, behäbigen Video-Dateien eine Partition einrichten, die ca. 60% der Platte in Anspruch nimmt. Dann eine weitere Partition für Audio-Dateien - die mittelgroßen! - mit ca. 30% und schließlich eine dritte Partition mit den restlichen 10% für Textdateien und alles weitere am Ende der Platte - dort, wo die Platte am langsamsten ist, was bei den sehr kleinen Textdateien nicht so ins Gewicht fällt, wie bei den vergleichsweise riesenhaften Videos.

Mehr als diese 3 Partitionen halte ich für Overkill. Videoprojekte würde ich mit auf der Videopartiton unterbringen, du kannst ja entsprechende Ordner anlegen. Wie groß du die Partitionen im einzelnen machst, so wie ich vorgeschlagen habe oder doch ganz anders, hängt natürlich auch von der jeweiligen Gesamtmenge der Daten eines Typs - Video, Audio, Texte, sonstige - ab.

Warte ruhig noch ein paar Meinungen von anderen ab - wie gesagt, die Auffassungen gehen weit auseinander, deswegen nimm dir ruhig etwas Zeit, noch andere Meinungen durchzulesen.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen