hallo und meine Frage:
Ich brauch eine neue Festplatte.
Entweder Samsung HD161HJ mit 160Gb (Maximal 160GB Formatted Capacity per Disk)
Oder HD162HJ ebenfalls 160GB (Maximal 250GB Formatted Capacity per Disk)
Was ist der Unterschied, welche ist besser (Formatted 160GB oder 250GB)?
Mit Gruß und Dank
AF
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.518 Themen, 109.019 Beiträge
Bei diesem älteren Mainboard würde ich ev. bei PATA bleiben, denn es ist vermutlich nicht so einfach, die neue Platte als mehr als reine Datenplatte zu nutzen. Ein Start-ROM geht vermutlich nur in der RAID-Einstellung, ich weiß nicht, ob bei diesem Board die Single-Installation unter "RAID" (ist dann natürlich faktisch kein RAID) möglich ist.
Weil Du die einfachsten Anschlussmöglichkeiten, also die, die am solidesten arbeiten (zweimal PATA, jeweils mit Master und Slave => ohne den PCI-BUS zu belasten) mit 3 Festplatten und einem optischen Laufwerk ausgeschöpft hast, würde ich dringend zu einer möglichst großen Festplatte raten. Z.B. einer 320 GB Seagate. Ist aber doppelt so teuer, wie die 38 Euro, die Dir vorschweben. Aber wie gesagt, die Samsungs bei ca. 250 GB machen manchmal Ärger und es gibt auch schon vereinzelt Meldungen von der 320 GB Seagate. Die alten 300 GB Seagates scheint es nicht mehr zu geben. Ist halt eine Kapazitätsregion, die ich selber meiden würde, schon wegen vereinzelter Probleme. Zuverlässig wird es wieder ab 400 GB Samsung.
Schau mal in meine Antwort in diesem Thread:
http://www.nickles.de/static_cache/538310870.html