Diese Mail erhielt ich heute:
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
Die Technische Abteilung der Sparkasse führt zur Zeit eine vorgesehene Software-Aktualisierung durch, um die Qualität des Online-Banking-Service zu verbessern.
Wir möchten Sie bitten, unten auf den Link zu klicken und Ihre Kundendaten zu bestätigen.
http://sparkasse.de/datenbank/kundendienst/anfang.xxxxxxyyyyy
Wir bitten Sie, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
=================================================
© sparkasse.de 2007. Alle Rechte vorbehalten.
Den Link habe ich verändert.
Unbedarfte Nutzer des Online Banking können auf solche Sachen reinfallen.
fbe
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
hereinfallen. Als Onlinekunde der Bank hat man die verdammte Pflicht, sich über das Onlinebanking schlau zu machen und die neueste Infos der Bank zu lesen und auch zu verstehen, wenn nicht kann man rückfragen.
Wer heuzutage noch die Ausrede bringt: "Das wusste ich nicht", der sollte auch keinen PC der mit dem Internet verbunden ist,benutzen. Denn die sind es dann deren Rechner meistbietend in solchen Botnetzen vermietet werden.
Obwohl es nicht hierher gehört, gilt dasselbe für die Verwendung von WLAN, wer WLAn benutzt so wie er dies vom Hersteller geliefert bekommen hat, ohne sich einzuarbeiten, betreffs der Sicherheit WEP versus WAP, für den betrifft dasselbe was ich schon vorher geschrieben habe. Darum hat der Gesetzgeber die Haftung ganz einfach geregelt.