Seit kurzem nutze ich kabel-deutschland für den Internet-zugang. W-LAN klappt unter VISTA problemlos, unter LINUX jedoch nicht, gibt es wirklich keinen Treiber für den W-Lan-Router von D-Link?

Seit kurzem nutze ich kabel-deutschland für den Internet-zugang. W-LAN klappt unter VISTA problemlos, unter LINUX jedoch nicht, gibt es wirklich keinen Treiber für den W-Lan-Router von D-Link?
Um mich meinen Vorredner anzuschließen, führe auf der Konsole entweder ein lspci durch oder nutze mal iwconfig, um den Typ Deiner WLAN-Karte zu ermitteln.
Für Atheros mußt Du, wie schon gesagt, das madwifi-Paket installieren (externe Repositories Suse googeln).
Für einen Broadcom gibt es zumindest für den 43xx inzwischen ein Kernelmodul, dazu muß aber u.U. mittels des fwcutters die Firmware aus den Windowstreibern extrahiert werden. Danach ist es erforderlich das Kernelmodul mal zu ent- und wieder neu einzuladen, dann in Yast die Netzwerkkonfiguration aufrufen und bei Typ der Netzwerkkarte auf Drahtlos ändern, so solltest Du eigentlich weiterkommen.
Bei einem anderen Broadcomchip geht´s nur mit dem NDiswrapper (funktioniert mit meiner Netgear jedenfalls ohne Beanstandungen).
Eine weitere Fehlerquelle wäre dann noch die Verschlüsselung, such dazu mal unter Software installieren/entfernen ein Paket wpa-supplicant.
Solltest Du das Problem zwischenzeitlich gelöst haben, wäre eine Rückmeldung oder ein Haken am Thread kein Fehler ;-)