Hi Peter,
leider kann man die Lebenserwartung bei Festplatten nie genau voraussagen - manche erwischt es wenige Stunden nach der Erstinbetriebnahme, andere halten ein Leben lang. Daran ändern auch die eindrucksvollen, von den Herstellern angegebenen -zig Stunden "Meantime Between Failures" nichts. Nach 6 Jahren ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Platte ihren Geist aufgibt, wenn sie schon unanständige Geräusche von sich gibt, will sie dir wohl sagen, dass es Zeit ist zu gehen.
Wie auch immer: Hast du schon eine zweite Festplatte? Ist immer sehr empfehlenswert! Ideal ist es, die zweite Platte in einen Wechselrahmen einzubauen, dann kannst du sie bei Bedarf auch bequem aus dem Rechner entfernen und an einem sicheren Ort aufbewahren, genau wie eine externe Platte. Solltest zu zu einer externen greifen, ist eSATA sehr zu empfehlen. Also: sichere deinen gesamten Datenbestand sobald als möglich auf eine zusätzliche Festplatte!
Dann könntest du ein Diagnosetool des Festplattenherstellers - siehe z.B. hier - auf dessen Webseite um zu überprüfen, ob die Platte wirklich einen Knacks fürs Leben weghat. Eine gute Alternative hierzu ist die Ultimate Boot CD, die zahlreiche Diagnose-Tools an Bord hat, übrigens nicht nur für Festplatten.
Sollte sich herausstellen, dass die Platte tatsächlich ihrem Ende entgegensieht, würde ich eine weitere Platte kaufen, diese anstelle der defekten einbauen und die komplette Datensicherung von Platte 2 zurückspielen. Ein sehr gutes Backup-Programm ist Acronis TrueImage 11, damit kannst du sowohl bitgenaue 1:1-Kopien der Systempartition erstellen als auch Backups von deinen persönlichen Ordnern und Dateien.
CU
Olaf