Hi,
da lacht das Herz. Bisher kam immer, wenn ich in die Browser-Leiste die Adresse: www.haspa.de eingab, die Seite der Hamburger Sparkasse.
Der Firefox ergänzte die Adresse automatisch mit: https://haspa.de.
Heute: Ich mach's wie immer und ich krieg die rote Warnmeldung von G-Data-Internetsecurity: Webseite gesperrt wegen Malware. - Ich guck in die Adressleiste vom Browser und da steht tatsächlich nicht https://haspa.de, sondern http://haspa.de!
Die Meldung vom AntiVirenKit lautet:
Virus: VBS:Malware-gen
Virus beim Laden von Web-Inhalten gefunden. Adresse: haspa.de
Tja, ist jetzt die haspa-Seite gehackt, oder wie kommt es zu dieser Umleitung? - Da ist offensichtlich jemand ganz Raffiniertes am Werk!
Und: Nein, habe nie ne Pfishing-Mail geöffnet, da warnt mich der Thunderbird vor! - Brain.exe ist immer dabei! - Die Registry wird überwacht und Änderungen kann ich jederzeit von Hand blocken (AdWatch von der Pro-Version von AdAware).
Ich gehe jedenfalls davon aus, dass ich keine Malware auf dem Rechner habe. Ich habe nämlich probehalber ein Image von voriger Woche wieder hergestellt ist, als das noch nicht passierte. - Damit passiert jetzt aber dasselbe!!
Es ist also angesagt, bei Seitenaufruf die komplette Adresse einzugeben: https://www.haspa.de!!
Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge
Uiuiui,
mag Zufall sein, aber hatte heute morgen ebenfalls eine Virenwarnung bzgl. malware von Avast bei Zugriff auf die Webseite meiner onlinebank Sparda-West.
Wollte dann mal Ad-aware drüberlaufen lassen und das startete nicht mit dem Hinweis : scanner is busy, hä?
Image zurückgespielt von vorgestern und den Cache vom FF gelöscht und Ruhe ist.
Mal schauen, was da los ist bzw. noch kommt.
Nachtrag:
Nachdem die Warnung bei erneutem Zugriff wieder kam, habe ich mal abgewartet. Soeben kam ein update von Avast. Seitdem keine Warnung mehr. Scan mit Avast, Ad-aware und icesword alle ohne Ergebnis. Da war evtl. was mit einer signatur nicht okay?