Dateien, die sich nur sehr wenig abgeänderten namens anderer, ehrlicher Dateien bedienen, sind nach meiner Erfahrung immer Trojaner.
Da genügt ein Leerzeichen oder ein Buchstabe wird groß geschrieben.
Und es sind sehr oft "fehlgeleitete" Trojaner - denn ein ordentlicher Trojaner soll unbemerkt im Hintergrund wirtschaften.
Scanner aller Art finden solche beschädigten Trojaner nicht mehr.
Wie sowieso immer weniger Trojaner gefunden und erkannt werden- die neuerdings von hochqualifizierten Spezialisten programmierten Trojaner versichern erst einmal sehr oft allen anwesenden Schutzmechanismen, das sie vollkommen ungefährlich sind...
Ich fand neulich einen Trojaner auf einem von einem Voodoo- Spezialisten "gereinigten" PC. Nur durch Zufall - mit dem PC konnten FAXe nicht mehr an alle Nummern versendet werden...
Ich rate erst einmal dazu:
********************************************************************
Führe als Notbehelf hijackthis durch - das Tool kannst Du Dir hier saugen:
Klick!
Scanne Deinen PC damit und füge die Logfile in das hier:
Klick!
erscheinende Fenster - sage dort "Auswerten" und folge den dort gegebenen Anweisungen.
Die genaue Beschreibung der Wirkungsweise von "hijackthis" findest Du hier:
Klick!
********************************************************************
Und dann lese das:
http://home.arcor.de/j120542/allgemein/sicherheit_wiederherstellen.pdf
Eine Reinigung ist Russisch Roulette.
Eine Neuinstallation steht an
- und wenn jemand des Wegs kommt und sagt, das es auch ungefährliche Trojaner gibt: Der hat Recht!
Allerdings, bevor der wieder geht, lasse dir die Kriterien nennen, womit der User das eindeutig erkennen kann!
Jürgen