Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

SATA-eSATA-Spielchen bei den Externen - wie geht es?

trilliput / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Durch einen Thread unter Contra Nepp formulieren ich hier eine neue Frage rund um externe SATA-Anbundung.

Es gibt ja auf dem Markt sowohl extrerne Platten/Gehäuse mit eSATA als auch mit normalem SATA. Im zweiten Fall braucht man eine einfache Bracket-Verlängerung vom MoBo, aber so war das ja nicht gedacht.

eSATA ist auf teuren Boards rausgeführt, da ist auch alles klar.
Aber wie läuft es denn mit dem Adapterbracket vom Mobo-SATA auf eSATA?

Wenn vom Mainboard nur normales Signalpegel ausgeht, dann muss doch die externe Platte mit dem niedrigen statt des höheren eSATA-Pegels klarkommen.

Überhaupt mache ich mir da Gendanken un das Gehäuseinnere. Die HDD selbst wird wohl nicht von alleine mit eSATA-Pegeln konform sein, also muss noch ein eSATA-SATA-Pegelwandler rein, oder? Oder gibt es da gar Protokollunterschiede? Damit wäre doch der vermeintliche Direkt-Vorteil von SATA dahin.

Und nun muss dieser Wandler mit normalem SATA-Signal klarkommen. Aber klappt das immer?

Es wäre schön, wenn hier eure Kommentare zur Theorie und Praxiserfahrungen erscheinen würden.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² trilliput „SATA-eSATA-Spielchen bei den Externen - wie geht es?“
Optionen

Tja, der Effekt war weit größer als erwartet, ein Rechner ging sofort aus (anfangs hatte ich das noch auf ESD-ähnliche Problem und die "Billigkeit" des PC-Chips-Boards geschoben). An dem anderen gab es aber auch zwischendurch Freezes. Alle Probleme waren reproduzierbar (und der Rest der Anlage ordentlich geerdet).

Was aber viel schlimmer ist: bei den Aktionen sind zwei Platten draufgegangen. Allein deswegen kann ich die Aussage der Ungefährlichkeit dieses Phänomens in der c't (kapazitive Kopplung) leider nicht mehr teilen. Ungefährlich ist es höchstens für Menschen.

PS: früher oder später probiere ich die "nicht korrekte" Anschlussvariante natürlich auch aus, aber da brauche ich erst noch mehr SATA-Platten und die fallen ja langsam im Preis (750 GB/1 TB).

bei Antwort benachrichtigen