Lest mal selber, was da so möglich ist, wenn man die entsprechenden Mittelchen zur Verfügung hat: Klick.
Ist einfach nur erstaunlich....
Gruß
K.-H.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/84526.jpg)
Lest mal selber, was da so möglich ist, wenn man die entsprechenden Mittelchen zur Verfügung hat: Klick.
Ist einfach nur erstaunlich....
Gruß
K.-H.
Der Autor hat, wie so viele Schreiberlinge, keine ahnung wovon er schreibt.
DOS benutzt das FAT Dateisystem, das noch bis W98 benutzt wurde, wenn auch aufgebohrt als "VFAT", damit es lange Dateinamen konnte.
Ab Windows NT/2000 wurde dann NTFS eingesetzt.
Nur: FAT fragmentiert , im Gegensatz zur Behauptung des Autors sogar gar fürchterlich weshalb es von diversen Herstellern Defragmentierer gab[1] und "von innen nach aussen" wurden Festplatten nach meinem Kenntnisstand weder je beschrieben noch werden sie das heute.
Volker
[1] Der IMO beste war in den "PC Tools" enthalten. Der konnte nicht nur defragmentieren, er sorgte auch dafür, dass alle Teile einer Datei fortlaufend auf der Platte lagen und ordnete alle Dateien so an, dass der freie Platz der Platte immer am Ende der Platte lag.
Das ding war ein echter "Power boost" für die Arbeit mit großen Dateien.
Fall jemand was vergleichbares für XP kennt: bitte benennen, mein Notebook hätte das mal nötig