Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.573 Themen, 110.069 Beiträge

Externe Festplatte, 750 GB -> welche Marke ?

Gamma11 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte mir eine externe 750 GB-Festplatte kaufen. Mein Wunsch: Sie soll nicht zu teuer, halbwegs leise und schnell sein.
Welche Marke/welches Gerät könnte Ihr mir dazu empfehlen bzw. wovon würdet Ihr mir umgekehrt abraten ?

Was meint Ihr z.B. zu diesen drei hier ?
http://www.amazon.de/750GB-Samsung-externe-Festplatte-USB2-0/dp/B00184VCGI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1211754448&sr=8-1

http://www.amazon.de/Captiva-750GB-HDD-16MB-USB2-0/dp/B0013CY2GW/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1211754448&sr=8-3

http://www.amazon.de/TrekStor-DataStation-externe-Festplatte-Datenrettungs/dp/B0015PZ5YU/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1211754448&sr=8-5

Danke !!

bei Antwort benachrichtigen
rill Gamma11 „Externe Festplatte, 750 GB -> welche Marke ?“
Optionen

Ich würde keine von den verlinkten USB-HDs nehmen, ein Teil scheint auch ein Noname-Teil zu sein. TrekStore wird nicht umsonst "Dreck"Store genannt ...

Wenn ein externes Gehäuse keinen Lüfter enthält, sollte es unbedingt aus massivem Aluminium sein (wegen Wärmeableitung nach außen). Ich würde auch ein "offenes System" (ohne Festplatte) vorschlagen und selbst eine HD meiner Wahl einbauen. Und zwar eine, die nicht mit 7200 UpM läuft - 5400 UpM sind völlig ausreichend ... entweder man nimmt Notebookfestplatten (leider nicht mit diesen großen Kapazitäten und teurer) oder die neue GreenPower Serie von Western Digital ... in meinen Augen ein sinnvoller Weg, den WD da geht. Früher gab es noch eine 5400er Serie von Maxtor (MaXLine II) - die habe ich ausschließlich in meinen externen HD-Gehäusen verbaut (allerdings als NAS).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Mein Favorit wäre SmallAl
Mein Favorit wäre charlie62