1. Schnell oder Normale Formatierung ist absolut egal.
"QuickFormat ist im Prinzip das Selbe wie High Level Format, die Einteilung wird aber nicht auf ihre Richtigkeit überprüft, ist daher in wenigen Sekunden fertig."
http://www.libe.net/themen/LOW_LEVEL_FORMAT__HDD_formatieren.php
Die Normale Formatierung löscht auch definitiv keine Daten und überprüft halt zusätzlich nur die Struktur der Platte und braucht deshalb mehr Zeit.
Übrigens sagt das auch MS:
Wenn Sie sich dafür entscheiden, auf einem Datenträger eine normale Formatierung auszuführen, werden zunächst die Dateien von dem zu formatierenden Datenträger entfernt. Dann wird die Festplatte auf fehlerhafte Sektoren geprüft. Die Suche nach fehlerhaften Sektoren nimmt den Großteil der Zeit in Anspruch, die für die Formatierung eines Datenträgers benötigt wird.
Wenn Sie sich für die Schnellformatierung entscheiden, werden zwar die Dateien von der betreffenden Partition entfernt, die Suche nach fehlerhaften Sektoren unterbleibt jedoch. Sie sollten diese Option nur dann verwenden, wenn Ihre Festplatte zuvor bereits formatiert wurde und Sie sicher sind, dass die Festplatte nicht beschädigt ist.
http://support.microsoft.com/kb/302686/de
Die Dateien werden natürlich nicht entfernt, sondern nur als gelöscht markiert!
Gelöscht wird da ausschließlich das erste Byte des Dateinamens!
Schnell oder Normale Formatierung ist für GDB völlig egal, die Daten werden wieder hergestellt!
2. Von solchen Progs hab Ich nur gehört.
Im Prinzip sollte das schon möglich sein, wenn man jeden Sektor nur oft genug liest und die richtige Software hat.
Der CIA und anderen trau Ich da einiges zu, die haben genug Geld, KnowHow und Interesse sowas zu entwickeln.
Und so ne Technologie wird natürlich nicht bekannt gemacht, wenn Sie ein Geheimdienst entwickelt hat.