Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.475 Themen, 80.649 Beiträge

NAS Beratung

torsten40 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich will mir ein naher Zukunft ein NAS kaufen. Nix grosses, nur halt als zentrales Speichermedium, für mehrere Rechner.Ich habe vor das Ding dann in meiner Wohnung hinter einem Schrank, Keller, Dachboden, oder sonst wo aufzustellen, da wo der halt nicht gefunden werden kann.

Es sollte möglichst grosse Festplatten rein passen, W-Lan haben, lange Lebendauer, und wenig Ausfälle haben. der Preis sollte bis 100€ sein.

Grosse Festplatten: ~750 GB - 1 TB /das sollte reichen
W-Lan: WPA, WPA2, grosse Reichtweite, W-Lan/n kein muss
Lange Lebensdauer, naja liegt wohl eher dann an der Platte die reinkommt.
Wenig ausfälle: das heisst, der sollte nicht Abstürzen beim Browser aufruf, oder Ähnliches / wenn es sowas gibt.
Preis, ich denke mit 100€ bin ich auch gut beholfen, ohne Platte.

Ich habe mir hier 2 Stück mal rausgesucht, und bitte mla um eure Meinungen, oder habt ihr welche die ihr Empfehlen könnt?

Fibrionic WLAN-fähiges NAS-Laufw.-Gehäuse "Torrent Leecher" MGB111
Conceptronic CH3WNAS Media Store

Dann noch eine Frage zur Sicherheit. die Dinger lassen sich ja auch vom I-net aus Ansprechen, wie sicher ist das, gegen Angriffe von ausserhalb?

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
rill torsten40 „Mir ist eben auch noch eingefallen, ein W-Lan NAS wird eh niemals kabellos...“
Optionen

Wenn ich das richtig gesehen habe, hattest Du nicht das/die verwendete(n) Betriebssystem(e) erwähnt ... daher mein Hinweis, daß viele (wenn nicht die meisten) NAS nicht mit VISTA zusammenarbeiten! In geschätzt 99% der Fälle kommt als Minibetriebsystem auf diesen NAS Linux zum Einsatz. Zwecks Kommunikation/Datenaustausch nach außen wird unter Linux ein s. g. Samba-Server verwendet ... Microsoft ist es dummerweise eingefallen, nur ab einer bestimmten Samba-Server-Version "mit Samba zu sprechen"! Die Folge ist, daß wohl hunderttausenden Usern weltweit der Einsatz von VISTA vergrault wurde. Unter Windows XP gibt es keinerlei Probleme.

Ich sage dies, weil ich genau von diesem Problem betroffen bin und dies definitiv der Hauptgrund ist, daß ich mein gekauftes VISTA Ultimate nicht verwende! In einigen seltenen Fällen konnte man unter Ultimate (und nur unter Ultimate), das Problem beheben, bei mir hat es nicht funktioniert.

Einige ausgewählte Links:
Vista versteht kein Samba
Vista Zugriff auf externe Festplatten NAS - Samba
Mit Windows Vista auf Samba-Freigaben zugreifen können
SMB-Zugriff unter Windows Vista ... wie gesagt, das funktioniert nicht immer (mir scheint, in den allerwenigsten Fällen)!
Vista with Samba (forums.microsoft.com)

... und fast 1,5 Millionen weitere Google-Treffer zu diesem Thema!! - auch so kann man sich selber ein Bein stellen!

Falls bei Dir VISTA im Einsatz oder die Anschaffung beabsichtigt ist, recherchiere also genauestens, ob der ins Auge gefasste NAS mit VISTA zusammenarbeitet! Theoretisch (und auch praktisch) wäre es möglich, den Samba-Server auf eine neuere Version zu bringen - aber intern die serielle Schnittstelle mit einer selbstgelöteten Sender-/Empfängerelektronik anzuzapfen, und das Update zu machen, ist halt nicht jedermanns Sache. Eine gehörige Kenntnis bezüglich Linux ist auch noch angesagt ...

Auf ein Update der NAS-Firmware zu hoffen, kannst Du auch vergessen! Im Gegensatz z. B. zu Routern gibt es sehr selten oder nie ein Firmware-Update bei NAS. Ürigens steht in den aller seltensten Fallen auf der NAS-Verpackung drauf "Arbeitet nicht mit VISTA zusammen". Es werden weiterhin NAS mit dieser alten, nicht VISTA-kompatiblen Samba-Version im Handel angeboten!


rill

bei Antwort benachrichtigen