Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.879 Beiträge

Funktioniert eine 750GB SATA-II Festplatte im AKASA Gehäuse?

A´lex / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe bei mir eine 750GB Festplatte liegen und möchte sie in einem externen Gehäuse betreiben.
Ausgesucht habe ich mir das Gehäuse von AKASA AK-ENP2SATA-BKEU.
Bei einigen Händlern steht, das das Gehäuse nur bis 400GB ab kann.
Kann das sein? Weil der Hersteller darüber keine Informationen angibt.

Gruß
A´lex

bei Antwort benachrichtigen
A´lex Borlander „FAT32 hat nur einen einzigen Vorteil: Es wird von allen Geräten als kleinster...“
Optionen

Leider bin ich auf FAT32 angwiesen, weil meine externe Festplatte über die USB Schnittstelle der FritzBox läuft. Damit kann ich im ganzen Haus auf diese Festplatte zugreifen und meine Backup`s darauf ablegen. Da ich Acronis TrueImage als Backup Programm nutze teilt das Programm das Image wenn es größer ist als 4GB auf.

Das komische war, vorher habe meine Backup´s auf einer externe Notebbok Festplatte gespeichert.(80GB)(NFTS) Als ich die Backup´s dann auf die neue Festplatte die als FAT32 formatiert ist übertragen wollte ging das nicht. Die Fehlermeldung Datenträger voll! Obwohl der Datenträger leer war. Als ich im Internet gelesen habe das unter FAT32 die Datei nicht Größer sein durfte als 4GB, war mir einiges klar. Also doch ein Nachteil!!

Gruß
A´lex

bei Antwort benachrichtigen