ich habe seit ca 4 Wochen, einen Fehler, den ich weder über Microsoft KBs noch den anderen 66000 anderen Quellen über Google in den Griff bekommen. Man erkennt aber in allen News-Groups und Foren, dass dieser Fehler sehr häufig vorkommt und es keine Lösung gibt.
Ich habe eine Fujitsu Siemens Notebook E8210 ATI mit 2 GB RAM, 160 GB HD und XP-Prof SP2, alle Updates, Nur eine Festplatte, nur 1 Betriebssystem, keine Experimente!
Windows - Datenverlust beim Schreiben, meist bei Mozilla, Norton-AV oder MS-Lookout, fast immer im Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\...
Fehlerbehebung wird bei Microsoft unter KB321733 beschrieben, die Lösung kann aber nicht angewendet werden.
Deaktivieren Sie die Funktion "Schreibcache auf dem Datenträger aktivieren":
Hinweis: Durch Deaktivieren der Funktion "Schreibcache auf dem Datenträger aktivieren" kann die Datenträgerleistung herabgesetzt werden. Aus diesem Grund sollten Sie nach dem Abschließen der folgenden Prozedur die Systemleistung überwachen. a. Klicken Sie in Windows-Explorer mit der rechten Maustaste auf Ihre Festplatte, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
b. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
c. Klicken Sie auf die Festplatte, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
d. Klicken Sie auf die Registerkarte Richtlinien.
e. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schreibcache auf dem Datenträger aktivieren, und klicken Sie anschließend zweimal auf OK.
f. Wiederholen Sie die Schritte "c" bis "e" für jede auf dem Computer installierte Festplatte.
Bei meinem Notebook sind diese Felder grau hinterlegt und können nicht geändert werden.
Bitte hierzu um Ihre Unterstützung.
Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge
Hi!
da passt etwas nicht und zwar sowohl in deiner Fehlerbeschreibung, als auch bei deinem Notebook.
Der Knowledgebase-Eintrag 321733 betrifft zwar ein Problem beim Speichern, behandelt aber einen komplett anderen Fall:
--> http://support.microsoft.com/kb/321733
Deine Beschreibung erklärt einfach,wie der Schreibcache auf Windowsebene aufgehoben wird. Mir ist keine Fehlerfall bekannt, der das erfordert. falls man damit ein Problem beheben kann, dann wäre das IMHO nur eine temporäre methode, weil offenbar etwas grundsätzliches im bereich des Festplattenzugriffes schief läuft.
Ich würde zu aller Erst einmal dringend anraten ein backup durchzuführen. Meiner meinugn nach klingt der beschriebene Fehler nach einen Festplattenproblem, daher ist Datensicherung hier Pflicht!
Danach sollte man IMHO die Prüfroutinen von Windows anlaufen lassen:
- Arbeitsplatz öffnen
- Rechte Maustaste auf Laufwerk -> Eigenschaften
- Extras -> Fehlerprüfung
Zusätzlich sollte die festplatte mit dem Prüftool des Festplattenherstellers geprüft werden. Was sagt der Smart-Status (die interne Funktionsprüfung und Fehlerüberwachung der Festplatte)?
Bis dann
Andreas