Das Problem mit den zugriffsrechten tritt nur unter Windows XP Pro auf, und dann auch nur wenn jemand was händisch an den Berechtigungen ändert. Ausnahme ist natürlich der Ordner "System Volume information", der selbstverständlich vom system gesperrt wird. da gehören aber auch keine daten rein.
Der Ordner Eigene Dateien ist im übrigen ein weiterer Sonderfall(für alle XP Versionen). Daten die im Profilordner von Windows abgelegt werden(idr C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>) erhalten von Windows nur berechtigungen für den besitzer des Profils. Dazu gehört auch der Ordner "Eigene Dateien". Kopiert man eine einzelne datei aus dem Profilordner auf zb eine externe Festplatte, so wird diese mit den Benutzerrechten des zielordners kopiert. Im fall einer externen platte wäre dies also wieder jeder.
@borlander:
es stimmt dass mittlerweile der schreibvorgang auf NTFS Datenträger recht gut funzt, ich hatte die einschränkung nur aufgenommen, weil mir selbst in diesen zeiten in denen sich der kernel 2.6 recht lange etabliert hat immer wieder welche mit kernel 2.4 und sogar kernel 2.2 unterkommen. Im 2.4 ist das ntfs modul afaik nicht vollständig implementiert, und bei 2.2 lautet die frage... "WTF is NTFS?" In der tat muss ich leider zugeben dass ich noch ein altes 15 Jahre altes notebook habe das bei mir mit µlinux unter kernel 2.0 läuft. *g*
Den support für MacOS kann ich nicht beurteilen...
von daher sehe ich bei einer Formatierung mit NTFS keine Probleme.