°
Habe die Frage jetzt erst gefunden. Falls sie noch aktuell ist, bzw. auch der Vollständigkeit halber, da dieser Weg noch nicht beschrieben wurde: Ich mache sowas generell unter Linux, das geht auch ohne aufwändige Installation. Eine selbstbootende Live-CD wie etwa Knoppix z.B. eignet sich hervorragend:
1. Gleich am Boot-Prompt "knoppix 2" eingeben, das verhindert den Start der grafischen Oberfläche, die hier nur lästig wäre.
2. Wenn beide Platten im System eingebaut sind, heißt die eine (Quellplatte) wahrscheinlich /dev/sda (wenn sie als Master am primären IDE-Anschluss hängt) und die andere zum Beispiel /dev/sdc (Zielplatte als Master am sekundären IDE-Port). Das sei für die folgenden Beispiele angenommen. Kann man übrigens recht schnell mit fdisk <device> herausfinden bzw. prüfen, mit "p" (innerhalb von fdisk) müsste man die vertraute Partitionsaufteilung der jeweiligen Platte wiederfinden. Diese Selbstvergewisserung ist dringend zu empfehlen, denn das versehentliche Vertauschen von Quell- und Zielplatte hätte fatale Folgen! fdisk wird mit "q" wieder verlassen.
3. Platte 1 auf die größere Platte 3 kopieren:dd if=/dev/sda of=/dev/sdc
Warten bis fertig, das war's! Da die Partitionsinfos mitkopiert werden, muss die Zielplatte in keiner Weise vorbereitet werden.
4. Der verbliebene freie Platz der Zielplatte kann nun als neue Partition eingerichtet werden (unter Linux oder Windows). Wahlweise kann aber auch die "letzte" Partition unter Knoppix vergrößert werden, dazu eignet sich das Linux-Tool ntfsresize (jedenfalls bei NTFS-Partitionen).
Soll eine Partition vergrößert werden, die nicht die letzte ist, angenommen C:, so gibt es zwei Möglichkeiten:
- entweder vor der Vergrößerung die nachfolgenden sichern und entfernen, so dass die zu vergrößernde dann doch die "letzte" ist. Die entfernten können anschließend wieder eingerichtet werden, sofern man bei der Vergrößerung entsprechend Platz frei lässt.
- oder man kopiert in Schritt 3 die Partitionen einzeln, z.B. für Partition C: dd if=/dev/sda1 of=/dev/sdc1 - in diesem Fall muss aber auf der Zielplatte zuvor eine Partition mit gleichen Daten/Abmessungen eingerichtet worden sein. Nach Vergrößerung der kopierten Partition verfährt man in gleicher Weise mit den nachfolgenden Partitionen.
Genauere Beschreibung auf Wunsch, dann aber bitte mitteilen, was genau gemacht werden soll, d.h. wie die künftige Aufteilung aussehen soll.
Gruß, Manfred