.... angeblich in der Acrotray.exe von AdobeAcrobat (Vollversion, nicht Reader). Das Ding hat den Namen "Win32.Downloader.bd".
Vorsichtshalber habe ich den erst einmal in Quarantäne geschoben.
Dann wollte ich ich den AdobeAcrobat updaten..... Und die Updates laufen nicht mehr. - Kann es sein, dass diese "Viren-Erkennung" ein - wie schon häufiger - Fehlalarm war, weil das Ding nun einmal Downloader heißt, weil es der Downloader von Acrobat ist??
Vielleicht kann mir hier ja jemand verbindlich sagen, dass das Programmbestandteil ist, damit ich meinen Acrobat endlich updaten kann, ohne schwitzen zu müssen, dass ich einen Trojan-Downloader zurück ins System geschrieben habe??
Ich kann den Kram zwar zu Gdata schicken, aber die machen nie was anderes, außer den Fehlalarm auszubügeln um den armen User dann nicht einmal davon zu unterrichten, dass, bzw. ob das ein Fehlalarm war.....
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Danke, Rill!
Das dachte ich mir. - Und natürlich wäre es möglich, dass sich da ein Trojaner eingenistet hat, wo es doch schon eine aktuellere Version als die 8.1.2 gibt. - Aktuell ist m. W. die 8.1.4 und die wollte ich Downloaden und das geht jetzt nicht mehr....
Ich glaube, das Einfachste wäre es, die jetzt kastrierte 8er-Version zu deinstallieren, dann den Acrobat neu aufspielen und dann updaten.... - Alles andere wäre, glaube ich, aufwändiger.
Gdata hat das "Problem" übrigens erst gefunden, als ich einen Scan mit AdAware Pro gemacht habe. - Als die Scan-Engine von AA die Datei "anfaßte", schlug Gdata Alarm. - AA hat die Datei übrigens nicht moniert, genau so wenig Spybot und die beiden zusammen finden eigentlich so ziemlich jeden Trojaner - mehr als die meisten Antiviren-Programme.
Langsam komme ich auch zu der Überzeugung, dass AntiVirenProgs mehr Ärger verursachen, als sie verhindern - zumindest, wenn man mit Brain2.0 am Rechner hockt......