Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Trojaner der mich nur nervt

rayman8 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab ein kleines Problem. Einen Trojaner.Er ist nicht gerade schlimm weil er nur meine Windows Word und Windows Exel Dateien sperrt und dabei mein computer nur sagt das ich ein sicherheitsproblem habe und mich auf seitenim internet schickt wo sich antivirenprogramme befinden.

Ích weiß nicht wie er weg geht denn selbst mein norton 360 2.0 bekomt ihn nicht ausfindig gemacht und denn möchte ich trotzdem nich löschen.

jetzt stellt sich die frage was soll ich tun

Falls jemand Rat weiß helft mir
Mit freundlichen Grüßen


RAMON

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 REPI „Hallo shrek, muss immer wieder feststellen, dass solche neuen Entwicklungen im...“
Optionen

Wenn ich nicht von Beruf wegen immer wieder damit konfrontiert würde, bekäme ich von all dem auch kaum mal etwas mit, obwohl ich mit Windows im Netz unterwegs bin.

In 10 Jahren waren es ein Trojaner und ein Virus - also auch nicht dazu angetan, das Internet als Hort der großen Gefahren zu betrachten.

Letzterer stammte noch aus der Zeit, bevor die Schädlingsmafia das Heft in der Hand zur Verbreitung von Schädlingen nahm. Ich bekam ihn eigentlich nur, weil ich damals in meiner Ausbildung zum Fachinformatiker in der Ausbildungsgruppe mit zig anderen PCs vernetzt war - irgendeiner hat da wohl nicht aufgepasst.

Und den Trojaner bemerkte meine damalige Desktopfirewall Kerio (im Gegensatz zum Virenschutz) als neu hinzugekommenen Prozess.
Interessehalber entfernte ich ihn manuell und beobachtete den PC im Zusammenspiel mit Blacklight (Rootkit-Scanner von F-Secure) und Live-CD ca. eine Woche lang mit Argusaugen - ohne weitere Anzeichen zu finden.

Gemessen an dem, was ich später auf Kunden-PCs vorfand, waren das harmlose Geschichten - sogar der oben erwähnte Virus ließ sich nur durch AntiVir entfernen und verschwand auf Nimmerwiedersehen.

Doch bevor hier unser Threadstarter meint, dass dieses auch auf ihn zutreffen könne, schiebe ich lieber noch diese Erklärung nach:

Heute trifft das meinen Eindrücken zufolge nicht mehr zu.
Schädlinge arbeiten sehr viel vielschichtiger.
Die eigentlichen Drahtzieher haben sich tief und *unsichtbar* ins System als Rootkit vergraben und nutzen jeden Internetkontakt zur Aktualisierung und zum Nachladen von weiteren/überarbeiteten Schädlingen aus.

Und sollte es gelingen, den sichtbar gewordenen Teil dieses Schädlings-Komplexes zu entfernen - es nützt nichts, weil der/die *unsichtbare(n)* Hintergrund-Schädling(e) davon nicht betroffen ist/sind.

Fast immer sorgt er/sie dafür, dass der sichtbare Teil des Schädlings entweder nach dem nächsten Neustart wieder da ist oder nach dem nächsten Internetkontakt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen