Allgemeines 21.944 Themen, 147.698 Beiträge

Brauche euren Rat zu POWERLINE-Messlösung

Pumbo / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

ich brauche mal euren Rat. Es geht um folgendes:
Der Stromwandler der hauseigenen PV verrichtet zwar seine primäre Aufgabe recht gut, doch seine Kontrolle/Datenabruf via PC ist über ein windig gestricktes Powerlinemodul gelöst, dass jetzt zum dritten mal in 2 Jahren seinen Geist aufgegeben hat. (=kurz: Ich hab' die Schnauze voll und möchte vor Grantieablauf möglichst noch auf eine andere Lösung umsteigen zumal auch die Herstellerfirma diese Auslesesystem beerdigt hat-Zu viel Fehler!)

Der Konverter bietet eine EIA 485 (=RS 485) ABER die mitgelieferte Auslese-Software für den Heimanwender besteht zwingend auf einer RS 232 (die sich aber bisher sehr gut mit einem RS232 to USB Converter bewerkstelligen ließ). Bei kabelgebundenen Lösungen dank RS 485 to RS 232-Converter wäre alles soweit kein Problem NUR

1. Das Ding steht im Keller und mein PC unter'm Dach
2. Strippenziehen durch's Haus is' nicht

Ich würde daher gerne ein powerline modem/netzwerk adapter nutzen (habe ich aber noch nie in der Hand gehabt-keine Erfahrung damit), um von der 485 elegant über die Stromleitung wie bisher auf meinen Rechner zu kommen ohne aber die proprietären herstellereigenen Komponenten dazu nutzen zu müssen, die eben anfällig sind und nicht mehr weiter gepflegt werden
Also quasi die o.a. EIA 485 Kabeladapterlösung über DPL verlängern.

Folgende Fragen:

1. Welche Schnittstellen bieten denn diese Adapter (scheinen i.a. ETHERNET (RJ45) oder auch USB zu sein).
2. Gibt es ETHERNET to 485 resp. ETHERNET to 232 Adapter, die man einfach in die Powerlinemodems stecken kann und die Sache läuft?? (Also ein virtuelles Kabel entsteht damit) Oder habe ich da 'nen Denkfehler.

Klar könnte man das einfach ausprobieren, doch müsste ich das ganze Geraffel kaufen und wenn's ein Fehlschalg wird, sind doch einige Teuros weg und nutzloses Zeug liegt hier rum. Deswegen meine Frage, vielleicht kann mir jemand mit seinen Erfahrungen zu powerline weiterhelfen, nicht etwas technisch Unmögliches realisieren zu wollen.

Danke schon mal.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Pumbo „Vielen Dank - gute links SPECTRA und NUDAM setze ich selber ein, sind gut...“
Optionen

zwei Ethernet-Powerlinemodems mit dem Komm-Protokoll unter RS232


Nur zur Sicherheit, wir reden von zwei ganz normalen Powerline-Adaptern mit Ethernet (RJ45)? Schlieslich gibts die ja auch für USB. An den Netzwerkbuchsen soll über einen Adapter das seriele Signal angeschlossen werden?

Das wird dann wie angedacht nicht gehen, die Powerline-Adapter erwarten an den RJ45-Buchsen eben ein Ethernet-Signal und nicht RS232 an irgend welchen Pins. Darum ja das vorgeschaltete Gateway, Ob das nun via Netzwerkkabel oder eben über Powerline-Adapter am Rechner hängt ist wurscht. Wichtig ist nur, das mit dem Gateway Software für einen virtuellen COM-Port geliefert wird.

In der Ausgangsfrage schreibst Du, daß bisher "fehlerhafte" Daten übertragen wurden. Ist sichergestellt, daß nicht die WPV-Konverter diese falschen Daten liefern. Dann wäre ja der ganze Aufwand meiner Meinung nach sowieso sinnlos.


Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen