höchst wahrscheinlich nicht... Abgesehen davon dass der VLC in den .9er versionen nicht mit hardwareunterstützung arbeitet. da wird noch alles von hand erledigt. In der kürzlich erschienenen 1.0RC1 vom VLC ist dieses Feature zwar integriert, da es damit aber noch probleme gibt, wurde es beim Compilieren deaktiviert. Willst du dennoch hardwareunterstützung beim dekodieren, musst du den VLC 1.0RC1 selbst herunterladen, am Quellcode rumpfuschen und selbst kompilieren. Dein Problem wird das aber auch nicht lösen, da dein Problem mit der Software/der implementierung des Codecs Zusammenhängt.
übrigens bin ich in meinem vorpost gar nicht auf dein Virtualdub Problem eingegangen... Das problem ist hier imho das selbe. Schau mal in die schiebeleiste, da gibt es einen button, mit dem man zum nächsten Keyframe springen kann(keyframe = I-Frame) Afaik kann man mit SHIFT + recht/links direkt keyframeweise springen, was die performance erheblich verbessert. wenn du nämlich frameweise springst, rechnet VD je nach codec jedes einzelbild komplett neu aus. das frisst natürlich Leistung(da ja um einen Frame korrekt anzuzeigen mehrere Frames berechnet werden müssen). Ich bin früher immer so vorgegangen: ich bin an den Keyframes entlang bis zur ungefähren schnittposition gesprungen und habe von dort aus dann bildweise geschnitten.
Übrigens, das P/B/I Framing verfahren ist in der Hilfedatei von Virtualdub etwas verständlicher erklärt. gerade bei solchen technischen sachen neige ich oftmals zu kryptischeren erklärungen^^