Naja,
das ist doch ganz einfach :-)
du mußt in der /etc/samba/smb.conf unter dem Menüpunkt
[global]
usershare owner only = false einfügen und schon gehts. Am besten direkt unter Global, dann findest du deinen Eintrag wieder, wenn du ihn mal brauchen solltest. Du kansnt den Eintrag aber auch kommentieren, indem du zuvor z.B.
## Eigene Option o. ä. eingibst.
Aber vorsicht, ich befürchte, du wirst mit deinem Windowsrechner noch IMMER nicht auf die Freigabe (sobald gesetzt) zugreifen können, weil dann nämlich unter Umständen das Windowssystem eine Aufforderung zur Eingabe eines Benutzernamens und Passwortes auffordert...
sudo smbpasswd -a USERNAME
hier den usernamen deines Linux Accounts (holger) eingeben und ein passwort für den User hinterlegen. Mit diesen Daten kannst du dich dann von deinem Windowsrechner aus am Linux anmelden. Hintergrund: Samba greift nicht auf die lokale Nutzerdatenbank zu, sondern hat seine eigene Nutzerdatenbank. Mit dem o.g. Befehl fügst du den Nutzer in diese Datenbank hinzu.
Grüße
Hewal