Allgemeines 21.967 Themen, 148.266 Beiträge

Eine Lanze für DRM? Interview mit Bill Rosenblatt

Olaf19 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Das hat man ja selten, dass sich auch einmal jemand positiv über DRM äußert in der Öffentlichkeit: http://www.golem.de/0910/70184.html

So sehr ich differenzierte Standpunkte schätze, ich bin doch noch nicht überzeugt. Wenn man ganz sicher gehen will, dass nichts unerlaubt kopiert wird, dann darf man folgerichtig eigentlich überhaupt nichts veröffentlichen. Aber alles, was ich hören oder sehen kann, kann ich auch irgendwie kopieren.

Das Paradoxe an DRM ist, dass es immer nur den "ehrlichen Kunden" trifft - wer sich illegal Sachen herunterlädt, braucht sich nie damit herumzuärgern, weil DRM dann immer schon "geknackt" ist. Allein das finde ich irgendwie widersinnig.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hugo20 buechner08 „Nöööö! Es gibt tatsächlich ganz wenig Positives aus der Zeit der Neuen...“
Optionen
Es gibt tatsächlich ganz wenig Positives aus der Zeit der "Neuen Deutschen Welle". Dazu gehört diese LP von Fehlfarben!

Erst mal anhören! Vielleicht auch begreifen?


Nach dieser Aufforderung musste ich zunächst mal in mich gehen und habe mir ein paar Werke dieser Gruppierung (drei Stück) angehört.

Während ich also angestrengt und andächtig so vor mich hin lauschte, galoppierte auf einmal mein holdes Weibchen aus dem Wohnzimmer (ca.10 Meter entfernt) kommend in mein Büro und fragte mich allen ernstes ob mir etwas fehlen würde.

Sie machte sich ernsthafte Sorgen über meinen Geisteszustand, bis ich Ihr die Umstände erklärt hatte.

Im hinauslaufen teilte Sie mir noch trocken mit, das sich die "Grasraucher" vor 20 Jahren so einen Müll angetan hätten.

Dieser Dialog hat sich vor wenigen Minuten tatsächlich hier abgespielt.
Wirklich ohne Witz oder Ergänzung.

Also habe ich vollends zu Ende gelauscht und bin zu folgendem Schluss gekommen.

Mit der Musik als solches könnte man ja schon etwas anfangen.

Dabei störend wirkt aber, dass diese Aufnahmen, zumindest die, die ich mir anhörte, offensichtlich in einer Garage und nicht in einem Studio aufgenommen wurden.

Am schlimmsten und störendsten wiederum empfand ich den Schreihals, der offensichtlich weder einen Ton halten, noch in irgendeiner Weise melodiösen Ausdruck in seine Stimme legen kann.

Während ich also so lauschte wurde mir schon einiges klarer. :-D

Die NPD-Kult-Bands klingen irgendwie ähnlich, wenn auch mit etwas abgewandelten Texten, aber das nimmt sich nicht viel.

Ich rauche schon seit 20 Jahren nicht mehr! Vielleicht solltest Du damit erst mal anfangen.

Also ich versuche gerade, meinem Sohn, der in Kürze sein Abitur macht, das Rauchen auszureden.

Frage: Hat Euer Deutsch-Lehrer (oder Philosophie-Lehrer) diesen Satz nicht thematisiert? Wahrscheinlich schon und dann auch noch falsch. Daher also das Trauma.

Zunächst einmal Danke für die Anrede in dritter Person. Welche Ehre.

Doch, doch, dies wurde sicherlich einmal angeschnitten und hat mich wohl, wie Du so treffend bemerkt hast, derartig traumatisiert, dass ich es einfach verdrängt hatte.

Aber dank Deiner Ausführungen trat nun einfach alles wieder ans Tageslicht und mir wurde schlagartig klar, weshalb ich es verdrängt hatte.

"Geschichte wird gemacht. Es geht voran!"

War da nicht in grauer Vorzeit mal so ein kleines schmächtiges Ösi-Männlein mit Seitenscheitel und so einem Charlie-Chaplin-Oberlippenbart, der genau solche hohlen Parolen unters Volk gestreut hatte.

Gut, wenn man in der Folge die Wiederaufbauphase und das Wirtschaftswunder als konstruktiv betrachtet, dann ging es tatsächlich voran.

Also ruhig weitermachen, denn es wird ja Geschichte gemacht.

Gruß
hugo
„Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Und Volksvertreter?“(Stanislav Teroylec, polnischer Aphoristiker)
bei Antwort benachrichtigen