Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.534 Themen, 109.340 Beiträge

Lieber kein RAID5 auf Nvidia? Bitte um Beratung.

trilliput / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo in die Runde.

Ich habe derzeit eine WD6400AAKS Festplatte als System platte, mit der ich ganz zufrieden bin. Aber langsam wird der Platz weniger. Gleichzeitig hätte ich gerne etnwas mehr Performance. Und auch mehr Sicherheit für weniger wichtige Dateien (CD-Rips, Download-Archiv etc.) wäre nett.

Also dachte ich mir, ich kaufe zwei gleiche Festplatten zusätzlich und mache daraus einen RAID5 mit 1,3 TB Nutzvolumen. Kostenpunkt 100 Euro. Grundgedanke: mehr Speed, mehr Sicherheit und Platzzuwachs für wenig Geld.

Doch habe ich bein Recherchieren den Endruck bekommen, als ob wäre RAID 5 auf nForce4 keine gute Idee.

Stimmt das denn? Ist der RAID5-Betrieb mit dem Onboard-Controller wirklich so unsicher?

Angeblich sollte ich lieber zu RAID1 greifen. Dann könnte ich ja gut 100 Euro auch zwei 1 TB Platten (Samsung F1/F2) kaufen und hätte zumindest diesen 1TB mit zusätzlicher Sicherheit (richtig wichtige Daten lagere ich ohnehin auf ein Backup-LW). Aber dann könnte ich die alte Platte nicht sinnvoll einbinden.

Oder soll ich drei 640er zukaufen und ein RAID 01/10 mit 1,3 TB Nutzwolumen aufbauen? Haltet Ihr den Mehraufwand für sinnvoll, wenn man die Sicherheit und Leistungszuwachs berücksichtigt?

bei Antwort benachrichtigen
ABatC trilliput „Lieber kein RAID5 auf Nvidia? Bitte um Beratung.“
Optionen

Ein Raid 5 ist schon wesentlich schneller als ein normales Festplattensystem. Allerdings wird bei so einem 'Softwareraid' die ganze Arbeit von der CPU erledigt, das kostet im Fall von Raid 5 doch schon einiges an CPU-Leistung. Wenn schon Raid 5, dann ein richtiges Hardwareraid mit eigener CPU und Cache, das geht dann aber richtig ins Geld...oder man nutzt wie Aragorn75 einen eigenen Rechner für das Raid.

Ein Softwareraid reagiert im Allgemeinen auch wesentlich empfindlicher auf Fehler im Betriebssystem...ein Bluescreen und das Filesystem im Softwareraid kann sich u.U. verabschieden. Habe ich schon mehrere Fälle von erlebt. Ein Hardwareraid ist in der Hinsicht wesentlich zuverlässiger. Und ein zerschossenes Raid zu reparieren ist alles andere als lustig.

Datensicherheit ist insofern höher, das ein Raid 5 den Ausfall einer Festplatte ohne Datenverlust überlebt und man nach Wechsel der defekten Platte das Raid wieder herstellen kann. Ansonsten können die Daten genauso leicht gelöscht werden wie bei einem normalen Festplattensystem (Benutzerfehler, Softwarefehler, Virus etc), allerdings ist eine Rekonstruktion der gelöschten Daten in der Regel ungleich komplizierter als bei normalen Festplatten. Die meisten Recovery-Tools haben mit Raid-Systemen so ihre Probleme...

bei Antwort benachrichtigen