Hallo, ich brauche Eure Hilfe. Ich habe vor kurzem online in einem Buchclub ein gebrauchtes Buch gekauft. Der Verkäufer teilte mir dann mit, meine Bestellung sei unter der IP Nummer ( Zahlen alle! erfunden ) 228.113.57.35 gespeichert. Ich habe dem Buchclub daraufhin drei e-mails mit anderen IP Nummern geschickt, logo vom selben Rechner, z.B. 84.13.75.82, 141.98.12 usw.usf. um ihm die Albernheit seiner Speicherung vor Augen zu führen. Meine Frage : ( Ich habe auf Rechnung bestellt weil er PayPal nicht annahm, er wollte so in etwa "was in der Hand haben" ) Ist es nicht grundsätzlich verboten IP Nummern zu speichern? Unter ipnummer.de kann sich heut jeder seine anschauen, aber das Fremde diese speichern ist wohl ein Späßlie für sich. Das online Portal "PEARL" hatte auch einmal solche Scherze parat.
mfg
piti
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Zur Metzgerei gehst du aber noch selbst?
Und wer bestellt von deinem PC aus, online Waren? Auch nur du? Weißt das der Händler? Internet ist keine Verkaufstheke. Insofern schützt dich der Händler sogar, indem er dir sagt dass er u.a. auch deine IP gespeichert hat. Das muß er nicht angeben, denn jedem Surfer sollte klar sein, dass seine IP bei jedem Webseitenbesuch ohnehin registriert wird.
Es ist vielleicht eine gute Idee, sich erst mal mit dem surfen an sich vertraut zu machen. Man selbst hinterläßt Spuren und auch Websiten tun dies (Cookies z.b.). Es kommt drauf an, wie die jeweiligen Systeme konfiguriert sind und was man umgehen kann und was nicht.
Und ja- der darf das. Denn mit Vorratsdatenspeicherung hat das insofern nichts zu tun. Amazon z.b. sagt dir nicht dass sie deine IP speichern. Aber sie haben sie trotzdem. Ist das jetzt nun gesetzwidrig? Nein. Bitte informiere dich mal in diese Richtung.
Oder mach es an der Theke wie Loriot und sage: Mein Name ist Lohse und ich kaufe hier ein! ;-)