Hallo zusammen!
Ganz lesenswerte Studie hier - demnach brauchen die meisten Softwarehersteller über 1 Jahr(!), um einmal bekannt gewordene Sicherheitslöcher zu beseitigen, auch wenn sich im Vergleich zum Vorjahr ein positiver Trend abzeichnet: http://www.golem.de/1007/76887.html
Der eine oder andere wird sich den Seitenhieb nicht verkneifen können, dass diese Studie "ausgerechnet" von Microsoft kommt - nun ja. Der Ansatz ist allemal ganz interessant.
FYI
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.253 Themen, 94.785 Beiträge
Ja, der Gedanke an die rege und "patch-freudige" Open-Source-Community war mir in dem Kontext auch gleich gekommen.
Wobei Open Source gerade aus dem offenen und transparenten Umgang mit Sicherheitslücken gern ein Strick gedreht wird - dadurch soll Schadsoftware-Entwicklern das Leben leichter gemacht werden. Angeblich.
Ich kann das schwer beurteilen, aber rein gefühlsmäßig ist mein Vertrauen zu Open Source größer, was das angeht.
CU
Olaf