Hallo Forum,
google treibt es mit streetview bekannntermaßen auf die Spitze. Widersprüche, Klagen von betroffenen Personen und Hauseigentümern etc. gingen zu Hauf beim Suchmaschinenbetreiber ein.
Jetzt ist ein weiterer Widerspruch gegen streetview und damit gegen google erforderlich. Wer mit veröffentlichtem Bildmaterial und damit sehr persönlichen Informationen und Daten nicht einverstanden ist, muß widersprechen. Eine sehr eigenwillige Verfahrensweise, wie ich meine, denn normalerweise ist es an google die Genehmigung vor Veröffentlichung einzuholen.
In Deutschland gilt ein Stillschweigen rechtlich nicht als Zustimmung, anders als in viele anderen (europäischen) Staaten.
Details gibt es u.a. hier:
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article8937331/Google-erlaeutert-Einspruchsverfahren.html
Also Widerspruch nicht vergessen!
MfG.
violetta
Viren, Spyware, Datenschutz 11.249 Themen, 94.772 Beiträge
Wenn ich jetzt behaupte, alles Quatsch alles Hype - Google sammelt genau *gar keine* personenbezogenen Daten von mir: Wer beweist mir das Gegenteil?
Ist bis jetzt noch keinem gelungen, und manchmal habe ich den Eindruck, diese geheimniskrämerische Aversion gegen Google dient manchen Leuten hauptsächlich dazu, sich als sicherheitstechnisch beschlagene IT-Auskenner zu profilileren.
Wie das in der Praxis *wirklich* funktionieren soll, konnte mir noch kein Mensch erklären, schon gar nicht dieser unsinnige Spiegel-Artikel, der hier schon einige Male verlinkt worden ist (ich such den jetzt nicht raus, der ist mir einfach zu blöd).
CU
Olaf