... da gibt es doch wirklich Dre..schw..., die schon über eine Rente mit 77 nachdenken, nur damit die Anlage von Kapital noch interessanter wird.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33269/1.html

... da gibt es doch wirklich Dre..schw..., die schon über eine Rente mit 77 nachdenken, nur damit die Anlage von Kapital noch interessanter wird.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33269/1.html
Also ich finde ja, dass die Arbeitnehmer (kommt schließlich von nehmen, wegnehmen) schon genug genommen haben. Wir sollten bis zum Ableben in der Firma verbleiben und am besten dort sterben, damit unsere Leichen direkt zur Wärme-, Strom-, Leim-, Kosmetik-, Lampenschirmerzeugung verwertet werden können.
Mich würde mal eine Studie interessieren, die den Zusammenhang untersucht, zwischen längerer Arbeitszeit und früherem Tod. Mir ist über die letzten Jahre aufgefallen, dass es den Kollegen, die vor etlichen Jahren mit 56-58 in Rente gegangen sind meist sehr gut geht, während mir eine recht hohe Sterberate unter denen aufgefallen ist, die jetzt über die 60er Grenze bleiben mussten. Möglich, dass das Zufälle waren, zu denken gibt es mir schon ein wenig. Ein größere Übersicht fehlt mir natürlich, von daher fände ich eine genauere Untersuchung schon spannend.