Hallo Foren-Leser,
ich bin mit meinem Festplattenproblem noch nicht ganz fertig:
Neue Festplatte (2TB Western Digital SATA) eingebaut, WIN7 und erste Programme draufgespielt.
Jetzt wollte ich meine alte (fehlerhaft arbeitende > Lesefehler) 1TB Western Digital Festplatte nochmal einbauen, um zu versuchen, einige Daten, welche nicht auf der letzten Sicherung drauf waren, zu retten.
Ja, ich wollte, aber da ist kein SATA-Anschluss mehr frei (es sind vier):
SATA0 an ext. Dockingstation (MEDION-Rechner mit eSATA- und USB 2.0-Anschluss)
SATA1 ans DVD-Laufwerk
SATA2 an neu eingebaute Festplatte und
SATA3 an den eingebauten Card-Reader
Ich steh hier vor dem Berg, aber ich weiß, ihr wisst mir eine Lösung.
Gruß Alfons
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.564 Themen, 109.914 Beiträge
Hallo rill
Auch User kennen solche USB-auf-irgendwas-Adapter ...
Nun, dann bin ich kein User, aber vielleicht Lehrling? Bisher hatte ich mit den Innereien und Steckern usw. nichts zu tun.
@all
Leider bin ich keinen Schritt weitergekommen, weil
1) Kabel an DVD-Laufwerk war zu kurz (war das einzige, an welches ich hinkam, bzw. ...)
2) Der Card-Reader hatte einen anderen (flacheren) Stecker, passte also nicht
3) Zum Anschluss der Docking-Station wäre ich nur nach der Demontage der Frontabdeckung des Rechners und anschließendem Ausbau des DVD-Laufwerks hingekommen. 5 (von vermutlich 6) Befestigungsnasen konnte ich zwar lösen und die Frontabdeckung war schon beinahe weg, aber ohne Zerstören irgendeines Teils der Frontabdeckung ging es einfach nicht mehr weiter ...
Letzter Versuch war, die neue, funktionierende Festplatte abzuhängen und die defekte nochmal hinzuhängen. Aber da tat sich überhaupt nichts mehr, selbst der Start von einer Knoppix-CD lief nicht. Warum das, ist mir aber absolut schleierhaft, da das Betriebssystem ja von der CD kommen sollte.
Fazit: Veränderungen auf der FP ab 24.8. waren eben mit einfachen Mitteln nicht mehr im Detail nachzuvollziehen und auch die entsprechenden emails sind halt irgendwo im Computerhimmel.
Bearbeitung beim PC-Doktor zur Datenrettung wäre in meinem Fall absolute Überreaktion.
Allen Dank für eure Tipps.
Alfons