Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.570 Themen, 109.993 Beiträge

OCZ Revodrive - ein paar Fragen im Vorfeld

Ger@ld / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir von OCZ das 80 GB Revodrive (PCI-E Steckkarte) zuzulegen. Das Teil soll ja laut Daten ca. doppelt so schnell sein, wie eine normale "Wald und Wiesen SSD" ;-)
Kann mein GA-EX58 UD5 Rev. 1 BIOS F13j von PCI-E booten, so das ich vom Revodrive booten kann?
Welches SW kann auf das Revodrive clonen? Schließlich hat das Teil ja seinen eigenen eingebauten Controller, den das Cloning-Proggi ja erst mal kennen muß. Ich habe Windows 7 64 bit auf einer 400 GB Samsung am laufen und möchte ungern die kürzlich durchgezogene Installationsorgie wiederholen *gg*
Die Samsung HDD hängt an der ICH10R im AHCI Modus. Ist nach dem Clonen Treibermäßig noch mit Trouble zu rechnen, oder wie schiebe ich meinem Windows 7 den Treiber unter?
Der Treiber ist ja unter
http://www.ocztechnology.com/drivers/RevoDrive_and_RevoDrive_X2/
in recht verdaulicher Form (INF Datei) vorhanden.
Ganz im Gegesatz z.B. zu AMD Chipsätzen, wo es nur die Catalyst Daten-UFO's als EXE gibt. Ich habe damit mal versucht, einem Kumpel XP auf's neue MoBo im AHCI-Mode zu zimmern - und habe nach 3 Tagen entnervt aufgegeben!
Wollte mich halt im Vorfeld vergewissern, auf was ich mich da einlasse. Vorbeugen ist bekanntlich besser, als nach hinten fallen ;-)))

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Ger@ld „Also laut den Links sind Partitionen, die unter Win7 oder Vista angelegt wurden...“
Optionen

"Somit sollte Clonen mit einem Proggi, was Win7 ready ist, bzw. die von mir vorgeschlagene Reparaturoption funzen."
Dass Werbesprüche wie "Win7 ready" nicht volle Kompatibilität bedeuten, sollte dir bekannt sein. Wenn du von HDD auf SSD clonest, bekommst du einen HDD-Clone und keine mit richtigem Alignement eingerichtete SSD. Clone-Programme verändern keine Partitionstabellen, auch die Wiederherstellung fummelt da meines Wissens nicht dran rum, dafür benötigt man Partitions-Manager, die meisten können das aber nach wie vor nicht im Nachhinein. Bisher habe ich nur von einem gelesen, das das kann und das ist das Paragon Alignement Tool.

Zwei weitere Infos zu dem Thema:
Das OCZ RevoDrive gibt es in 2 Versionen, entweder mit 2 SandForce Controllern oder mit 4. Die 4er Version ist die als OCZ RevoDrive X2 bezeichnete.

Das CheckDisk-Problem scheint sich als ein Windows-Problem darzustellen. Windows Vista fährt bei mir ohne Festplatte wohl so schnell herunter, dass dabei offensichtlich Daten verloren gehen und beim nächsten Start deshalb Checkdisk anspringt. Wenn ich einer meiner Wechselrahmen-Festplatten vor dem Herunterfahren zuschalte und dann Windows herunterfahre, fährt Windows beim nächsten Start immer sauber hoch, zumindest bisher.

Nach fast 2 Wochen Betrieb weicht nun die anfängliche Unsicherheit immer mehr der Überzeugung, das Geld nicht zum Fenster rausgeschmissen zu haben. Einfach super finde ich, dass es unter Windows nicht mehr das komische Gehake gibt, wo nix passiert, obwohl man längst das Programm oder eine Media-Datei gestartet hat. Alles ist praktisch sofort da oder startet spürbar. Sehr angenehm finde ich auch, dass die Externen Geräte auch davon deutlich spürbar profitieren.
Einzig die 111GB (120) sind mir zu wenig, ich würde mir heute das 240GB Teil kaufen. Vielleicht verkauf ichs wieder und hole mir die große Variante. ;)

Ende
bei Antwort benachrichtigen