http://www.verivox.de/nachrichten/internet-aigner-fordert-schutz-der-persoenlichkeitsrechte-66459.aspx
Das ist doch alles Larifari, solange Ämter und Behörden mit Adressen handeln, ohne die Bürger zu fragen.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-verdient-am-adressenhandel/1950764.html
Der Inhalt von Mails ist doch ähnlich dem Inhalt von Briefen?
Das ist doch eigentlich schon alles geregelt, es hält sich eben nur keiner dran, da es vielfach auch nicht kontrollierbar ist!
Ebenso die Auswertung von Onlinesuchen und ggf. Erstellung von Benutzer- bzw. Suchprofilen, um etwa gezielt Werbung zu platzieren. Davon leben doch Google und Co!
Selbst Amazon wertet meinen Wunschzettel aus, sowie mein Kaufverhalten.
Bekomme heute noch oft Vorschläge für eine neue elektrische Zahnbürste, obwohl ich mir erst vor einem Jahr eine zugelegt habe und diese eigentlich noch ein wenig halten sollte.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.649 Beiträge
Hallo Olaf,
Du hast mich falsch verstanden. Die Googleauswertungen und auch das Amazonverhalten finde ich nicht weiter schlimm. Wollte damit nur andeuten, dass sich hier Politiker wieder um etwas Gedanken machen, was entweder schon lange Gang und gebe ist bzw. was sich eigentlich, will man das Gesamtsystem nicht ad absurdum führen, nicht vermeiden läst bzw. technisch gar nicht durchführbar ist.
Bei amazon habe ich mich noch nie darum gekümmert, ob man irgendwo einen Haken setzen kann, bezüglich der Berücksichtigung von Empfehlungen. Eigentlich ist es doch normal, dass man ein Produkt, was man gerade gekauft hat, nicht nach einem halben Jahr gleich wieder kaufen will, wie Brot, Brötchen und Butter!