..möchte ich, indem ich versuche die beiden Geräte zu reparieren, bzw. reparieren lasse:
Mit dem oberen Netzteil (Bild 1) habe ich versucht einen Akkuschrauber-Akku zu laden. Das wurde dann so heiss, dass der Transformator durchbrannte und die Sicherung rausflog :D
Natürlich wollte ich den Akku nicht ganz aufladen, aber wenigstens so ein bisschen, um zu sehen, ob er überhaupt noch tut. Und er tut noch ;)
Meine Frage hierzu wäre, ob man auf von den Angaben auf der Schale den Wert errechnen kann, den der Transformator haben muss, um ihn zu ersetzen? Vielleicht aus den 15 W und der Netz-Eingangsspannung anhand des ohmschen Gesetzes? 16 W : 220 V?? :D
Zweite Frage (Bild 2 u. 3) wäre bezüglich des vermutlich defekten Ladegeräts für den Akkuschrauber-Akku. Da liegen für den Akku nämlich nur noch ca. 5 Volt an, die allem Anschein nach zu gering sind um den Akku innerhalb einer vernünftigen Zeit oder überhaupt zu laden. Am Transformator-Ausgang liegen 15 Volt an.
Da würde mich eigentlich nur interessieren wozu das dritte (blaue) Kabel dient?
"Vermutungen" sind auch willkommen, also nur zu! ;)
Aso, Nachtrag:
Auf der Schale des Akku-Ladegeräts steht:
Input: 230 V ~ 33 W
Output: 7,2 V - 12 V (Zeichen für Gleichspannung) 1,4 A.
http://img845.imageshack.us/img845/9022/wp000009.jpg
http://img97.imageshack.us/img97/2505/wp000010.jpg
http://img806.imageshack.us/img806/9971/wp000011o.jpg
Danke und Gruss, voenigs
Off Topic 20.500 Themen, 227.756 Beiträge
Ich habe mich nur auf das erste - dieses schaltbare Festspannungsnetzteil bezogen - und da auch nur auf die Frage nach dem Trafo.
Die Werte über dem Bild des Schaltnetzteils beziehen sich nicht auf dieses, sondern auf das Akku-Ladegerät. Habe das missverständlich plaziert, sorry.
http://img41.imageshack.us/img41/7176/aufzeichnendu.jpg
In beiden Fällen wird sich eine Reparatur aus finanzieller Sicht nicht lohnen.
Solche Teile würde ich nie in Reparatur geben. Mit reparieren lassen meinte ich einen Bekannten, der über "etwas" mehr Fachkenntnis verfügt als ich. Ich mache das mehr so aus Spass und aus dem Ehrgeiz heraus, nicht alles gleich in den Müll zu werfen.
mfg :)
Die Werte über dem Bild des Schaltnetzteils beziehen sich nicht auf dieses, sondern auf das Akku-Ladegerät. Habe das missverständlich plaziert, sorry.
http://img41.imageshack.us/img41/7176/aufzeichnendu.jpg
In beiden Fällen wird sich eine Reparatur aus finanzieller Sicht nicht lohnen.
Solche Teile würde ich nie in Reparatur geben. Mit reparieren lassen meinte ich einen Bekannten, der über "etwas" mehr Fachkenntnis verfügt als ich. Ich mache das mehr so aus Spass und aus dem Ehrgeiz heraus, nicht alles gleich in den Müll zu werfen.
mfg :)