einen guten morgen gemeinde.
hab da mal ne frage. ich bin auf der suche, nach einem 4 fach wechselrahmen (4x 3,5" sata3 festplatten in 3x 5,25" einschüben). leider gibt es zu viele produkten. da klappert man sich ja halb tot.
deshalb frag ich euch mal, was für ne marke (herrsteller) könnt denn ihr mir empfehlen. vom preis her, würd ich so um die 80 - 100 euro gehen. günstiger wäre natürlich noch besser.
folgende eigenschaften sollten vorhanden sein.
also sata3 unterstützung
regelbarer lüfter
ev. alarm bei heisslaufen der platten (oder hitzestau)
was halt noch von grosser bedeutung wäre, das man die platten direkt einschieben kann. also ohne dieses plastikzeug, wo man die platte vorher festschrauben muss und das komplette ding dann reinschieben zu können. hoffe ihr könnt mir jetzt folgen ..........................
wäre super, wenn ihr mir da denn richtigen weg deutet............ grüsse
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge
Also wie oft tauscht Du die Platten da aus?
kann durchaus mehrfach am tag sein.
habe auf zwei platten 2 unabhängige betriebssystem (win7 und win xp).
mit der ersten platte (win 7) mache ich so altägliche arbeiten. wie jeder andere auch. email, bilder, videos usw.
mit der 2´ten platte (win xp) betreibe ich ein kleines tonstudio, mit dem ich auch nebenbei ein paar euro dazuverdiene.
daher ist es für mich wichtig 2 unabhängig systeme zu haben. gleichzeitig besitze ich weitere 2 platten, wo die systeme 1 zu 1 geklonnt wurden (als backup, aber sofort startklar, wenn ein windows system ausfällt). platte mit dev system raus, platte mit ersatzsystem rein und schon kann weitergearbeitet werden. eine aktualisierung sollte da natürlich so oft wie möglich gemacht werden.
klingt alles sehr abenteuerlich (so mancher wird auch denn kopf schütteln), hat aber grosse vorteile. man verliert keine zeit und kann sofort weitermachen.
tja, und dann nochmal 2 platte (a 1tb) für meine ganzen dateien.
kann durchaus mehrfach am tag sein.
habe auf zwei platten 2 unabhängige betriebssystem (win7 und win xp).
mit der ersten platte (win 7) mache ich so altägliche arbeiten. wie jeder andere auch. email, bilder, videos usw.
mit der 2´ten platte (win xp) betreibe ich ein kleines tonstudio, mit dem ich auch nebenbei ein paar euro dazuverdiene.
daher ist es für mich wichtig 2 unabhängig systeme zu haben. gleichzeitig besitze ich weitere 2 platten, wo die systeme 1 zu 1 geklonnt wurden (als backup, aber sofort startklar, wenn ein windows system ausfällt). platte mit dev system raus, platte mit ersatzsystem rein und schon kann weitergearbeitet werden. eine aktualisierung sollte da natürlich so oft wie möglich gemacht werden.
klingt alles sehr abenteuerlich (so mancher wird auch denn kopf schütteln), hat aber grosse vorteile. man verliert keine zeit und kann sofort weitermachen.
tja, und dann nochmal 2 platte (a 1tb) für meine ganzen dateien.