Das Abschneiden des Zitats geschah übrigens nicht, um den Sinn zu verfälschen. Ich wollts nur abkürzen, schließlich weißt du ja, was du schriebst.
Na das weiß ich doch... alte Usenet-Schule eben ;-) Es war nur so, dass genau hinter dem Zitatende eine Aussage folgte, die deiner Auffassung tendenziell recht ähnlich war.
Halten wir also als Ergebnis fest: Firefox und Chrome sind längst im "Mainstream" angekommen, wer den "etwas anderen Browser" sucht, sollte sich heutzutage eher Opera oder Safari anschauen.
Wobei ich finde, dass sich Safari und Firefox im Handling nicht allzu viel tun. Safari hat lediglich den Makel, von Apple zu sein - und ist vielen damit von vornherein suspekt.