Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

AVG 2011: Warnung vor PC Analyzer

peterson / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

AVG ist ein feiner Virenscanner. Den benutze ich schon seit fast sechs Jahren.

In AVG 2011 haben die einen PC Analyzer eingebaut. Damit will man dem User suggerieren, ein Cleaning Tool zu erwerben.

Ich warne ausdrücklich davor, dieses zu benutzen.

Ich habe es testweise mal ausprobiert und mein System damit zum Teil unbrauchbar gemacht.
Es wurden Dinge aus der Registry entfernt, die für Programme erforderlich waren.

Noch schlimmer als TuneUp Utilities.

Zum Glück gibt es Acronis True Image.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 peterson „Nun ja, Olaf, ich habe mir angeschaut, was den dieses Tool gerne löschen...“
Optionen

Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich Haue kriege *g*... (nicht von dir, though):

Unter Linux gibt es so eine schöne "Paketverwaltung". Die sorgt dafür, dass immer nur die Ressourcen (vgl.bar DLLs) installiert werden, die das Programm tatsächlich benötigt, weil sie noch nicht vorhanden sind. Umgekehrt, wenn man Software de-installiert, wird immer abgecheckt, welche der zu de-installierenden Ressourcen noch von anderen Programmen benötigt werden. Die bleiben dann unangetastet.

Was die Paketverwaltung da treibt, ist also eine Art "Abhängigkeitsmanagement". Finde ich ganz pfiffig.

Was du mit dem AVG-Tool erlebt hast, klingt nach einem groben Fehler. Es dürfen natürlich keinerlei Ressourcen gelöscht werden von Programmen, die noch installiert sind und dies auch bleiben sollen. Das hat noch nicht einmal etwas mit "Abhängigkeiten" zu tun.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen