Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.153 Beiträge

Schleppis auf SSD umrüsten - Eure Meinung

jueki / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem ich mein Schleppi auf SSD umgerüstet und damit ein bischen (nur gaaanz klein bischen) angegeben habe, besteht plötzlich eine ziemliche Nachfrage.
Also ist für eine Reihe Schleppis Umrüsten angesagt. Hauptsächlich handelt es sich um Schleppis Lenovo R61i und ähnlich.
60GB sollten reichen - es sind nur "Unterwegs"- PCs für die Arbeit bei Kunden usw. Bislang mit XP ausgestattet, aber noch dieses Jahr kommt Win7 prof drauf.
Ich hab mal einige rausgesucht, soll alles unter 100€ sein.
Ich tendiere zu der "OCZ-Agility-OCZSSD2-2AGTE60G-Solid".
Wie ist Eure Meinung?

Verbatim-64GB-Festplatte, 69€:
http://www.amazon.de/Verbatim-64GB-Festplatte-Zoll-schwarz/dp/B005GLQUWU/ref=cm_cr_pr_product_top

Corsair-Nova-60GB, 81€:
http://www.amazon.de/Corsair-Nova-60GB-interne-Festplatte/dp/B0057A5RA6/ref=sr_1_56?s=computers&ie=UTF8&qid=1319643807&sr=1-56

OCZ-Agility-OCZSSD2-2AGTE60G-Solid, 85€:
http://www.amazon.de/OCZ-Agility-OCZSSD2-2AGTE60G-Solid-Festplatte/dp/B003MX0VJM/ref=sr_1_53?s=computers&ie=UTF8&qid=1319643807&sr=1-53

OCZSSD2-2VTXE60G-60GB, 90€:
http://www.amazon.de/OCZSSD2-2VTXE60G-60GB-interne-Festplatte-Zoll/dp/B003NE5JCE/ref=sr_1_54?s=computers&ie=UTF8&qid=1319643807&sr=1-54

und OCZ-Solid-State-Festplatte-Vertex, 96€:
http://www.amazon.de/OCZ-Solid-State-Festplatte-Vertex/dp/B001NPCTBE/ref=sr_1_55?s=computers&ie=UTF8&qid=1319643807&sr=1-55

Ich würde mich über Eure Meinungen freuen. Danke!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 jueki „Schleppis auf SSD umrüsten - Eure Meinung“
Optionen

Hallo Jürgen,
ich bin ja auch ein durchaus "pro-"SSD eingestellter user und bin sehr zufrieden mit meiner.
Wenn man den Markt, Tests und die weitere Entwicklung mal etwas genauer durchforstet bin ich (für mich) zu folgender Erkenntnis gekommen:

Zwar reichen 60GB als Sys-LW, vor allem, wenn man eine 2. HDD als Schreibplatte im Desktop hat. Aber wenn man nur ein LW betreibt, was bei Lap wohl überwiegend gegeben ist (von einem ext. mal abgesehen) haben die 60er einen deutlichen Einbruch beim Schreiben gegenüber größeren, also auch schon 120ern.

Von den Agility-SSD würde ich absehen, wie von allem, die asynchrone Speicher verbaut haben, also auch zB Corsair-Force. Die sind deutlich "minder-"wertiger als synchrone (aber wohl auch billiger für den Hersteller.)

Zudem würde ich ein SATA3-LW nehmen, auch wenn das Lap 3 nicht unterstützt. Falls man mal umrüstet (und ohne SSD verkauft :-), wäre man da zumindest gewappnet.

Achte auf Bauhöhe der SSD, da einige deutlich über 9,5mm bauen und die passen dann evtl. nicht ins Lap.

Klar machen diese Fakten die Sache nicht billiger, aber da die SSD ja sowieso kein Billigprodukt sind, würde ich da nicht an der falschen Stelle sparen. Als ich meine SSD kaufte gabs noch kein SATA3, und alles über 60/64GB war mir zu teuer. Heute würde ich anders entscheiden.


P.S.:
Im akt. PC-Magazin wurden SSD getestet und die Corsair Force SATA3 mit 120GB (UVP= 130€) wurde als Preistip empfohlen. Was bedeutet, daß zwar der asynchrone Speicher abwertet, aber durch den günstigeren Preis ein dennoch gutes P/L-Verhältnis gegeben ist.

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
@swiftgoon Gerd6