Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Der neue Personalausweis online

hanshh / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich bekomme demnächst den neuen Personalausweis (der alte ist abgelaufen).
Heute kam schon Pin / PUK an in einem Brief. Der Ausweis selbst ist noch nicht bei der Behörde eingetroffen.

Um die Online-Ausweisfunktion nutzen zu können, braucht man (pardon, auch frau natürlich) ein Kartenlesegerät. Z.B. Reiner SCT Cyberjack RFID Standard ca. 50.- €.
Nun scheint mir, daß die Möglichkeiten, die Onlinfunktion des Ausweises zu nutzen, sehr spärlich sind.
„Die Online-Ausweisfunktion können Sie bei Anbietern, die das Online-Ausweisen in ihren Diensten anbieten, nutzen. Das können die Online-Services von privatwirtschaftlichen Unternehmen, wie Online-Shops, Banken, E-Mail-Anbietern oder sozialen Netzwerken sein. Aber auch Behörden können das Online-Ausweisen im Rahmen ihrer E-Government-Dienstleistungen anbieten, wie zum Beispiel bei der Kfz-Ummeldung oder bei der Beantragung von Geburtsurkunden.“

Für mich interessante Anbieter habe ich nicht gefunden. Glaubt – oder denkt hier jemand (pardon, natürlich auch jefraud), die Möglichkeit, einen Personalausweis online nutzen zu können, wird sich in absehbarer Zeit als nützlich für jedermann (pardon, natürlich auch jederfrau) erweisen ?

Zuletzt wurde dies Thema hier im Viren-Forum 2010 behandelt. Unterdessen hat womöglich jemand/fraud Erfahrungen damit gesammelt.
Ist diese Onlinefunktion virenanfällig oder gibt sie meine Daten im Netz preis ?

Danke und Gruß
hanshh





bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jueki „ Wohl nicht. Denn das nutzen dieser Funktion wird wohl in der Hauptsache passiv,...“
Optionen
Denn das "nutzen" dieser Funktion wird wohl in der Hauptsache passiv, also in der Leideform geschehen. Ohne das Du einen Einfluß drauf hast, es auch nur bemerkst, werden die Daten beim Passieren beliebiger Meßpunkte dann eben voll automatisch abgefragt, registriert und ausgewertet.

Ja, bis hierhin ist mir das durchaus klar. Entscheidend ist aber - wenn ich es recht erinnere - dass all dies erst von dem Zeitpunkt an geschieht, wo man sich dazu entschließt, den Chip zu aktivieren. Das wird dann wohl in der Tat die Geschichte mit "auf elektronische Anfragen antworten" sein.

@HansHH, dein Ansinnen kann ich gut verstehen, nur fürchte ich, dass die Realität hier deutlich tückischer ist: Ich bin mir ziemlich sicher, noch niemand, der sich den neuen PA geholt und den Chip hat aktivieren lassen, hat bislang irgendeinen konkreten Nachteil in seinem praktischen Leben verspürt. Rein äußerlich geht alles so weiter wie gehabt. Es ist eher so, wie Jüki es beschreibt: das geschieht alles ganz lautlos im Hintergrund, ohne dass du es bewusst bemerken kannst. Bildlich gesprochen, die Schlinge des Überwachungsstaates zieht sich nicht schnell und ruckartig zu, sondern ganz langsam, lautlos und allmählich. Wenn wir es dann endlich bemerken, ist es für alles zu spät.

Also: einen Virus wirst du dir durch die umfassende Nutzung des neuen PA nicht einhandeln - das wäre ja viel zu offensichtlich. Und selbst wenn, dann wirst du keine Chance haben festzustellen, dass dieser ursächlich direkt mit der Chip-Nutzung in Zusammenhang steht.

Ich jedenfalls bin heilfroh, dass ich mir 2010 noch auf den letzten Drücker einen "neuen alten" PA geholt habe. Zumal ich das Glück hatte, dass meiner Anfang 2011 sowieso ausgelaufen wäre.

CU
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen