mal als Einstieg die kleine Sandisk 64 Gb gegönnt.
Neugierig auf den ersten Test wie schnell das Ding nun ist, naja himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt die Werte
deine gemessenen Werte sind schlicht gesagt Unfug. Da ist irgendetwas schief gelaufen. Selbst bei der aktuellen SATA 6G-Schnittstelle ist bei rund 600MByte/s Schluss. Die von dir gemessenen Leseraten von 3370,67MByte/s und 1285,63MByte/s können also schon rein technisch gar nicht erreicht werden. Dafür sind die Schreibraten viel zu langsam und die Zugriffszeit beim Schreiben, die in etwa der beim Lesen entsprechen sollte, liegt bei dir nur auf dem Niveau magnetischer Festplatten.
Ansonsten wäre dein Score von 3346, das ist rund das zehnfache meiner Samsung SSD 830, ein absoluter Traum. Aber wie gesagt, die von dir gemessenen Werte können vorn und hinten nicht stimmen.
Zum Vergleich hänge ich mal einen Screenshot von den Messergebnissen meiner SSD an. Diese hängt zwar nur an einem SATA-II-Port und liefert daher bei der sequentiellen Übertragung nur rund die Hälfte des Möglichen, zur Veranschaulichung, in welchen Größenordnungen sich die Messergebnisse bewegen sollten, sollte er aber trozdem ausreichen.