hallo,
habe eben eine TV-Sendung gesehen und auch aufgezeichnet. Konnte in den knapp 90 Minuten, keinerlei Aussetzer, Ruckler sowie kurzfristige Tonunterbrechnung feststellen.
Die Aufnahme wäre, weil unbrauchbar, gestoppt worden.
Stelle nun fest, die Aufzeichnung ist gespickt mit oben beschriebenen Erscheinungen.
Der DVB-T Stick ist seit langer Zeit im Einsatz, aufgezeichnet wurde auf normale Festplatten.
Seit kurzem im Einsatz
Windows installiert auf 64GB SSD
Aufnahmen werden gespeichert auf 128GB SSD
Gebe zu, die SSD findet man nicht den TOP 10, sind für mich aber ausreichend.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
gruß
fantuzzi
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.539 Themen, 109.435 Beiträge
moin, moin @all,
mein PC sollte folgende Aufgaben bewältigen
- Schallplatten aufnehmen und nachbearbeiten
- Photos/ Videos von der Kamera nachbearbeiten
- TV aufzeichnen gegebenfalls schneiden
- übliche Schreibarbeiten
- Internet
Aufwendige Spiele sind aufgrund der Ausstattung des PC nicht möglich.
Ich habe bei der Installation der SSD alles beachtet, was Stand der Dinge ist.
Verwirrend ist, Auslagerungsdatei ja oder nein, wie ihr wisst empfiehlt MS, die Auslagerung nicht zu verlegen oder gar auszuschalten. Mein Test ergab bei 8GB RAM ohne Auslagerung, wird die Sytem SSD unter IRST nicht als Sytemplatte ausgewiesen mit Auslagerung aber schon?
Der Nichtprofi zweifelt, warum ist da so, unterstellt sich eine fehlerhafte Installation?
Die weiteren Tipps im Internet bzw. Youtube wurden soweit umgestzt, das System läuft.
Beide SSD sind korrekt eingebunden, aber warum zwei verschiedene Werte?
SSD 64GB
iastor
103424k-ok
SSD 128GB
iastor
1024k-ok
Alles scheinbar nicht so einfach?
Ich ging beim SSD Kauf davon aus, dass die Handhabung in etwa gleich "normaler" Festplatten ist und auch so genutzt werden kann.
Positiv ist
Die 30 sec. Zeitersparnis bei PC - Start
Kopierzeit grosser Videodateien
Stromverbrauch.
Negativ wäre,
wenn genau überlegt werden müsste, was darf ich, was nicht (z.B. TV-Aufzeichnungen) um die SSD nicht frühzeitig ins Nirwana zu schicken.
Was machen in diesem Falle Besitzer von SSD 200GB aufwärts, immer noch "normale" Platten zusätzlich im Einsatz?
Ich war gestern so schockiert, dass ca. alle 30 sec diese Aussetzer auftraten und ein abspielen der Aufzeichnung über das TV-Gerät unerträglich machte.
gruß
fantuzzi