Kann natürlich auch auf jedes andere Laufwerk ausgelagert werden...
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1391
Gruß
luttyy

Kann natürlich auch auf jedes andere Laufwerk ausgelagert werden...
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1391
Gruß
luttyy
Vorweg: Mir scheint die Anleitung nach 5,5a arg veraltet: Direktes Gebastel an den Config-Dateien (die man übrigens nur bearbeiten sollte wenn FF nicht läuft, da sie sonst beim Beenden überschrieben werden - ein Hinweis darauf fehlt) von FF sollte schon seit einer halben Ewigkeit nicht mehr nötig sein. Kann man heute problemlos über about:config machen. Die Anleitung macht es deutlich aufwändiger als es eigentlich ist.
Zum Thema Browsercaches auf eine RAM-Disk: Das halte ich für eine recht abstruse Idee, da der vollständige Cacheverlust nach dem Neustart wiegt tendenziell schwerer als ein potenzieller Geschwindigkeitsgewinn einer RAM-Disk. Der Zugriff auf Platte ist im Zweifelsfall deutlich schneller als das erforderliche Nachladen aus dem Internet und ansonsten bleibt der Cacheinhalt im Browser oder der Datenträger-/Dateisystemcache des Betriebssystems sollte den Zugriff auf die Cache-Dateien beschleunigen…