Hi!
Klassische Ebbokreader wie der Amazon Kindle können eigentlich alle PDFs direkt wiedergeben.
Die Einschränkung dabei ist, dass je nach PDF-Art und eBookreader einige der Komfortfunktionen des Ebookreaders nicht mehr funktionieren: Schriftgrößenänderung, Zeilenabstandverstellung usw.
PDFs werden oft wie Internetseiten angezeigt, man kann sie dann nur vergrößern und scrollen. Wenige Ebookreader (z.B. von Sony) können den Text in PDFs "umbrechen" und so eine freiere PDF-Darstellung erreichen ("PDF-Reflow").
Du könntest also einfach erstmal testen, wie dein Ebookreader PDFs anzeigt.
An einen bestimmten Artikel dazu kann ich mich nicht erinnern, das bedeutet hier aber nicht viel, weil ich auch nicht alles lese. Die üblichen Tipps drehen sich i.d.R. um das Programm Calibre, das Ebooks in Formaten für den Amazon-KIndle und Epub erzeugen und konvertieren kann.
Einen Artikel, den ich gelesen habe, war in der c't. Da ging es recht allgemein um die Ebookerstellung (und die Besonderheiten bei der Formatierung und Konvertierung, z.B. aus HTML-Seiten): http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/06/148_E-Books-fuer-lau
Den Artikel gibt es offenbar nicht frei auf den Heise.de Seiten.
Bei der Sucge bin ich noch auf einen c't-Artikel über Calibre gestoßen:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/01/084_Futter-fuer-Lesegeraete
Falls du jemanden mit c't Abo kennst, hat er evtl. die Ausgaben 1 und 6 2013 noch vorliegen?
Bis dann
Andreas