Hi!
Bei der Frage ist mein alter Hauptrechner gerade in Tränen ausgebrochen. Der ist schon etwas empfindlich in diese Richtung. Ich hätte ihm nicht sagen sollen, dass die SSD noch schneller wäre, wenn er schon SAT3 unterstützen würde und nicht nur SATA2.
Im Ernst: ich schreibe hier auf einen Gigabyte MA78G-DS3H das vor etwa einem Jahr auf den Phenom II X4 955 aufgerüstet wurde. Ich hab 6GByte RAM in der Kiste und eine Radeon der 6800-Serie.
Die Kiste hatte ursprünglich eine 750Gbyte -SATA-Platte. Die erste Tuningmaßnahme nach einigen Jahren (noch mit Dualcore-CPU und 4GByte RAM) war der Einbau einer 250er SSD (Samsung 830er Serie). Das war die beste Tuningmaßnahme, die ich je gemacht habe, nur das alte Lenovo T400 Notebook hatte ähnlich viel davon, als ich dort ebenfalls eine SSD eingesetzt habe.
Allerdings ist mein Rechner kein Ballerautomat, da läuft primär Xubuntu 14.04 drauf. Ein paralleles Vista startet von einer SSHD, also einer Platte mit SSD-Cache.
Die SSD macht deine Spiele nicht flotter (es kann keine schnellere oder bessere Grafik geben). Sie laden nur schneller (bringt natürlich am meisten, wenn sie mit auf der SSD liegen würden).
Natürlich macht es Spaß, dass der Rechner deutlich schneller von SSD bootet und sich bei vielem einfach schneller anfühlt, weil das Laden von Bibliotheken und Programmteilen schneller läuft.
Bis dann
Andreas